(auch potenz)

  • 31Kreis (Geometrie) — Leonardo da Vincis: Der vitruvianische Mensch Der Mensch im Mittelpunkt eines Kreises und eines Quadrates. Der Nabel des Menschen ist der Mittelpunkt des Kreises. Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der euklidischen Geometrie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Physikalische Grösse — Messschieber zur Messung der Länge, Maßeinheit: Millimeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Physikalische Größen und ihre Einheiten — Messschieber zur Messung der Länge, Maßeinheit: Millimeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Quotientengröße — Messschieber zur Messung der Länge, Maßeinheit: Millimeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Verhältnisgröße — Messschieber zur Messung der Länge, Maßeinheit: Millimeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Zahlenwert — Messschieber zur Messung der Länge, Maßeinheit: Millimeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 37abc-Vermutung — Die abc Vermutung ist eine 1985 von Joseph Oesterlé und David Masser aufgestellte mathematische Vermutung. Dabei geht es um eine Eigenschaft von Tripeln zueinander teilerfremder natürlicher Zahlen, bei denen die dritte die Summe der beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Grundzahl — Grundzahl, s. Zahlwörter. (S. auch Potenz.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 39Exponent (Mathematik) — Das Potenzieren ist wie das Multiplizieren seinem Ursprung nach eine abkürzende Schreibweise für eine wiederholte mathematische Rechenoperation. Wie beim Multiplizieren ein Summand wiederholt addiert wird, so wird beim Potenzieren ein Faktor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hochrechenen — Das Potenzieren ist wie das Multiplizieren seinem Ursprung nach eine abkürzende Schreibweise für eine wiederholte mathematische Rechenoperation. Wie beim Multiplizieren ein Summand wiederholt addiert wird, so wird beim Potenzieren ein Faktor… …

    Deutsch Wikipedia