(auch potenz)

  • 11Potenz — potent »beischlafs , zeugungsfähig; zahlungskräftig, finanzstark; stark, mächtig, einflussreich«: Das der medizinischen Fachsprache entstammende Adjektiv ist in dieser Bedeutung eine junge Rückbildung des 20. Jh.s aus impotent »zeugungsunfähig«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Antipsychotische Potenz — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Neuroleptische Potenz — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein bezeichnet, das als Substanz eine antipsychotische, und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von eingesetzt wird. Darüber hinaus werden hochpotente Neuroleptika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ökologische Potenz — Toleranz, Potenz und Existenz Die ökologische Potenz oder ökologische Toleranz beschreibt die Fähigkeit eines Lebewesens, einer Art oder Population, Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren bei gleichzeitiger Einwirkung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Orgastische Potenz — Der Begriff Orgastische Potenz wurde von dem Freud Schüler Wilhelm Reich Mitte der 1920er Jahre in die Psychoanalyse eingeführt. Definitionen „Unter der orgastischen Potenz werden wir die Fähigkeit eines Menschen verstehen, zu einer Befriedigung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Äußere Potenz — Die Graßmann Algebra oder äußere Algebra eines Vektorraums V ist eine assoziative, graduierte Algebra mit Einselement. Sie ist – je nach Definition – eine Unteralgebra oder eine Faktoralgebra der Tensoralgebra und wird durch ΛV dargestellt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Physiologische Potenz — Die Artikel Physiologische Potenz und Ökologische Potenz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Prospektive Potenz — Die prospektive Potenz (abgeleitet von lat. prospectus = „Aussicht“ und potentia = „Fähigkeit“) ist ein Begriff aus der Entwicklungsbiologie, der von Hans Driesch im Rahmen seiner Theorien zum Neovitalismus eingeführt wurde. Sie bezeichnet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Analgetische Potenz — Die analgetische Potenz ist ein Maß für die Wirksamkeit der schmerzstillenden Wirkung eines Stoffes, meist eines Medikaments, vornehmlich Opioide. Als Basis dient Morphin, welches den Referenzwert „1“ bekommt. Zur Verdeutlichung ein Beispiel mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Vierte-Potenz-Gesetz — Das Vierte Potenz Gesetz besagt, dass die Beanspruchung einer Straße mit der vierten Potenz, in Abhängigkeit von den Achslasten, steigt. Die Genauigkeit des Zusammenhangs ist in der Fachwelt umstritten, da die Versuchsergebnisse auf denen das… …

    Deutsch Wikipedia