(auch atom)

  • 41Atomunterseeboot — Das erste Atom U Boot, die Nautilus Vergleich: Modernes U Boot der Seawolf Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Atomstreitkraft — Mit Atomstreitkraft ist im Allgemeinen die Militärmacht einer Nation gemeint, die in Kombination mit den klassischen Teilstreitkräften zu Lande, zu Wasser und in der Luft eine Atommacht darstellt, welche den Einsatz von Atomwaffen ermöglicht bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Atomstreitkräfte — Mit Atomstreitkraft ist im allgemeinen die Militärmacht einer Nation gemeint, die in Kombination mit den klassischen Teilstreitkräften zu Lande, zu Wasser und in der Luft eine Atommacht darstellt, welche den Einsatz von Atomwaffen ermöglicht bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Atomstreitmacht — Mit Atomstreitkraft ist im allgemeinen die Militärmacht einer Nation gemeint, die in Kombination mit den klassischen Teilstreitkräften zu Lande, zu Wasser und in der Luft eine Atommacht darstellt, welche den Einsatz von Atomwaffen ermöglicht bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Atomphysiker — Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46S-Prozess — Der s Prozess (s für engl. slow, dt. langsam) ist einer der Nukleosyntheseprozesse. Er ist ein Neutroneneinfangprozess, der bei niedrigen Neutronen Dichten und relativ niedrigen Temperaturen abläuft, im Gegensatz zum schnellen r Prozess. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Lichtblick — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung Dezember 1998 in Hamburg Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 48RAFT — Die sogenannte RAFT oder Reversible addition–fragmentation chain transfer (Reversible Additions Fragmentierungs Kettenübertragungs) – Polymerisation ist eine spezielle Form der lebenden / kontrollierten freien radikalischen Polymerisation. RAFT… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Reversible Addition Fragmentation and Chain Transfer Polymerization — Die sogenannte RAFT oder Reversible addition–fragmentation chain transfer (Reversible Additions Fragmentierungs Kettenübertragungs) – Polymerisation ist eine spezielle Form der lebenden / kontrollierten freien radikalischen Polymerisation. RAFT… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Wish You Were Here (Album) — Wish You Were Here Studioalbum von Pink Floyd Veröffentlichung 15. September 1975 Label ursprünglich: Harvest Records (Euro …

    Deutsch Wikipedia