(armatur)

  • 31Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Umformer, elektrischer — (Transformator), Apparat, welcher eine Spannung oder Stromart in eine andre umwandelt. Man unterscheidet Transformatoren für Gleichstrom, Gleichstrom Wechselstrom und Wechselstrom. Ein Gleichstromtransformator [3] besteht aus zwei miteinander… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Druckstoß — Druckwellen, erzeugt durch Flug mit Schallgeschwindigkeit Ein Druckstoß (auch Wasserhammer, engl. pressure surge) bezeichnet die maximale dynamische Druckänderung eines Fluids. Umgangssprachlich wird der Begriff jedoch für den Druckanstieg in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Schüttgutschieber — Ein Absperrschieber mit Bypass zum entlastenden Öffnen (Gleicht den Druckunterschied zwischen beiden Seiten des Schieberblattes aus) Der Absperrschieber ist eine Armatur, die gewöhnlich zum vollständigen Öffnen oder Schließen des gesamten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wasserschieber — Ein Absperrschieber mit Bypass zum entlastenden Öffnen (Gleicht den Druckunterschied zwischen beiden Seiten des Schieberblattes aus) Der Absperrschieber ist eine Armatur, die gewöhnlich zum vollständigen Öffnen oder Schließen des gesamten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kabel [1] — Kabel (elektrische) dienen zur Uebertragung elektrischer Energie. Man kann die Kabel in Starkstrom und Schwachstromkabel einteilen; erstere finden bei der Uebertragung elektrischer Energie für Kraft und Beleuchtungszwecke, letztere für Telephonie …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Rohrunterbrecher — Eine Sicherungsarmatur ist eine Armatur, welche das Trinkwasser vor Verschmutzung durch zurückfließendes Abwasser (bzw. Brauchwasser) schützt. Zurückfließen kann nur dort auftreten, wo eine Verbindung zwischen Ablauf und Trinkwasserleitung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 39Absperrorgane — Ein Absperrhahn (Kükenhahn) an einer Maschine Der Absperrhahn ist eine Armatur, die den Durchfluss eines Fluids in einer Rohrleitung ganz freigibt oder ganz sperrt. Ein Hahn wird durch eine 90° Drehung des Schließelementes betätigt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Absperrschieber — Ein Absperrschieber mit Bypass zum entlastenden Öffnen (Gleicht den Druckunterschied zwischen beiden Seiten des Schieberblattes aus) Der Absperrschieber (auch Gas bzw. Wasserschieber) ist eine Armatur, die gewöhnlich zum vollständigen Öffnen oder …

    Deutsch Wikipedia