(arbeitsscheu)

  • 81Buckingham Palast — Buckingham Palace, 2006 Der Buckingham Palast (engl. Buckingham Palace) im Londoner Stadtbezirk City of Westminster ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. Neben seiner Funktion als Wohnung von Königin Elizabeth II. dient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Buckinghampalast — Buckingham Palace, 2006 Der Buckingham Palast (engl. Buckingham Palace) im Londoner Stadtbezirk City of Westminster ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. Neben seiner Funktion als Wohnung von Königin Elizabeth II. dient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Burgenland-Roma — Die Burgenland Roma sind Roma, die im Burgenland und in den benachbarten Gebieten wie Ungarn, Slowakei oder Slowenien leben oder aus diesen Gebieten stammen. Das Burgenland ist Einflussgebiet ungarischer und osteuropäischer Kultur, wo die hier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Burgenlandroma — Die Burgenlandroma sind Roma, die im Burgenland und in den Nachbarstaaten Ungarn, Slowakei oder Slowenien leben oder aus diesen stammen. Das Burgenland ist Einflussgebiet ungarischer und osteuropäischer Kultur, wo die Roma seit langem sesshaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Burgenlandzigeuner — Die Burgenland Roma sind Roma, die im Burgenland und in den benachbarten Gebieten wie Ungarn, Slowakei oder Slowenien leben oder aus diesen Gebieten stammen. Das Burgenland ist Einflussgebiet ungarischer und osteuropäischer Kultur, wo die hier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Catherine Elizabeth Middleton — Middleton mit Prinz Harry bei der Zeremonie des Hosenbandorden (Juni 2008) Catherine Elizabeth „Kate“ Middleton (* 9. Januar 1982 in Reading[1], Berkshire, England) ist die Partnerin des englischen Prinzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Catherine Middleton — Middleton mit Prinz Harry bei der Zeremonie des Hosenbandorden (Juni 2008) Catherine Elizabeth „Kate“ Middleton (* 9. Januar 1982 in Reading[1], Berkshire, England) ist die Partnerin des englischen Prinzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Christian Friedrich Tieck — auf einer Lithografie von Johann Joseph Sprick nach einer Zeichnung von Franz Krüger Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 24. Mai 1851 ebenda (nach anderer Quelle am 12. Mai 1851)[1]) war ein prominenter Vertrete …

    Deutsch Wikipedia

  • 89DDR-Justiz — Die sozialistische Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Geiste der marxistisch leninistischen Rechtstheorie weniger als Kontrollorgan staatlichen Handelns, als vielmehr als Vollstreckungsorgan des Willens der herrschenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90DDR-Recht — Die sozialistische Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde von der Sozialistischen Einheitspartei (SED) stets wachsam und misstrauisch als eher lästiges bürgerliches Relikt betrachtet, das die uneingeschränkte Machtausübung der SED nur …

    Deutsch Wikipedia