(arbeitsruhe)

  • 61Wilfried Haslauer senior — Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) begleitet den Bundespräsidenten und hochrangige Offiziere des Bundesheeres beim Abschreiten einer Ehrenkompanie. Residenzplatz, Salzburg. Wilfried Haslauer sen. (* 29. November 1926 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wochenende — Der Begriff Wochenende (abgekürzt WE) bezeichnet im Allgemeinen den Samstag bzw. Sonnabend sowie Sonntag. Wenn ein Feiertag auf einen Freitag oder Montag fällt, dann spricht man auch von einem langen Wochenende oder von einem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Österreich — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Zwölfnächte — (die Zwölften, Rauhnächte, Duodecim noctes), die Nächte zwischen dem 25. December u. 6. Januar, eine heilige, festliche u. bei fast allen Völkern u. in allen Religionen, namentlich bei den Germanischen Völkern, bedeutsame Zeit, weil damit die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Sonntagsruhe [2] — Sonntagsruhe. In Deutschland ist durch eine Verordnung der Reichsregierung vom 5. Februar 1919, Reichsgesetzbl. S. 176, grundsätzlich die völlige Sonntagsruhe für die Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter im Handelsgewerbe eingeführt. Das gilt auch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66Arbeitsruhegesetz — Basisdaten Titel: Arbeitsruhegesetz Langtitel: Bundesgesetz vom 3. Feber 1983 über die wöchentliche Ruhezeit und die Arbeitsruhe an Feiertagen (Arbeitsruhegesetz ARG) Abkürzung: ARG Typ: Bundesgesetz Geltungsbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ausrufung der Republik Deutschösterreich — Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich erfolgte am 12. November 1918 durch zwei der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung, Franz Dinghofer und Karl Seitz, vor dem Parlamentsgebäude in Wien. Für diesen Tag, einen Dienstag,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Internationaler Sozialistenkongress (1904) — Der VI. Internationale Sozialistenkongress der zweiten Internationalen fand vom 14. bis 20. August 1904 in Amsterdam statt. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Tagesordnung 3 Revisionismusdebatte 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schillerhaus Weimar — Schillers Wohnhaus in Weimar Schillerhaus um 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mittagspause — Mittagszeit * * * Mit|tags|pau|se [ mɪta:kspau̮zə], die; , n: Arbeitspause um die Mittagszeit: wir haben, machen von 12 bis 1 Uhr Mittagspause. * * * Mịt|tags|pau|se 〈f. 19〉 mittägl. Arbeitsruhe * * * Mịt|tags|pau|se, die: [zeitlich genau… …

    Universal-Lexikon