(arbeitslosenversicherung)

  • 21RAfAuA — Die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (kurz RAfAuA) war die erste selbständige Behörde in Deutschland, die sich mit Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Arbeitslosenversicherung beschäftigte. Sie gilt daher als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kabinett Müller II — Das Kabinett im Juni 1928. Stehend v.l.n.r.: Hermann Dietrich, Rudolf Hilferding, Julius Curtius, Carl Severing, Theodor von Guérard, Georg Schätzel. Sitzend v.l.n.r.: Erich Koch Weser, Hermann Müller, Wi …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Spliedt — Franz Spliedt (* 18. Januar 1877 in Hamburg; † 18. Oktober 1963 ebendort) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Kaiserreich und Weimarer Republik (1877 bis 1933) 1.2 NS Zeit und Nachkriegszeit (1933 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Arbeitslosengeld — Als Arbeitslosengeld bezeichnet man eine Unterstützungsleistung für Arbeitssuchende. Zu unterscheiden ist zwischen Versicherungsleistungen aus einer Arbeitslosenversicherung und staatlich mit Steuergeldern finanzierten Mindestsicherungssystemen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Faktor F — Als Midi Job bezeichnet man eine deutschlandspezifische Ausgestaltung eines Niedriglohn Jobs; ähnlich wie das noch geringer vergütete Instrument des Mini Jobs geht diese Einrichtung auf die Neuregelung zu den geringfügigen Beschäftigungen ab 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Franz Spliedt — (* 18. Januar 1877 in Hamburg; † 18. Oktober 1963 ebendort) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Kaiserreich und Weimarer Republik (1877 bis 1933) 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Midijob — Als Midi Job bezeichnet man eine deutschlandspezifische Ausgestaltung eines Niedriglohn Jobs; ähnlich wie das noch geringer vergütete Instrument des Mini Jobs geht diese Einrichtung auf die Neuregelung zu den geringfügigen Beschäftigungen ab 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Arbeitslosigkeit — Arbeitslosigkeit, Mangel an Beschäftigung arbeitsfähiger und arbeitswilliger Personen. A. hat es schon im Altertum sowohl in Griechenland als in Rom von dem Zeitpunkt ab gegeben, da das Wachstum der Bevölkerung zu rasch vor sich ging, um alle… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29AVAVG — Das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Juli 1927 (AVAVG) wurde am 7. Juli vom Deutschen Reichstag mit 356 gegen 47 Stimmen bei 16 Enthaltungen verabschiedet und trat am 1. Oktober des Jahres in Kraft. Es stellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Arbeitslosenhilfe — Als Arbeitslosenhilfe wurde in der Bundesrepublik Deutschland bis 2004 eine bedürftigkeitsgeprüfte Sozialleistung für Arbeitssuchende bezeichnet. Die Leistung wurde von den damaligen Arbeitsämtern (heute Bundesagentur für Arbeit) im Anschluss an… …

    Deutsch Wikipedia