(anziehungskraft ausüben)

  • 1Anziehungskraft — Schwere; Gravitation; Schwerkraft; Raumzeitkrümmung; Zugkraft; Anziehung; Faszination; Attraktivität; Ausstrahlung * * * An|zie|hungs|kraft [ ants̮i:ʊŋskraft], die; , Anziehungskräfte …

    Universal-Lexikon

  • 2Myrmekochorie — Das Leberblümchen zählt zu den myrmekochoren Pflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mysterium fascinans — (gr. lat. anziehendes, fesselndes Geheimnis ) bezeichnet das Göttliche als Ursache und Gegenstand religiöser Entzückung. Manchmal wird der Begriff auch umfassender verwendet und bezeichnet allgemein Phänomene, die eine geheimnisvoll erscheinende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mysterium fascinosum — Mysterium fascinans (gr. lat. anziehendes, fesselndes Geheimnis ) bezeichnet das Göttliche als Ursache und Gegenstand religiöser Entzückung. Manchmal wird der Begriff auch umfassender verwendet und bezeichnet allgemein Phänomene, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Posted-Offer-Markt — 1. Begriff: Eine bes. in der experimentellen ⇡ Wirtschaftsforschung eingesetzte Form der Marktorganisation, die dem Vorbild von Konsumgütermärkten nachempfunden ist. 2. Charakterisierung: In einem P. O. M. legen die Anbieter zum Periodenbeginn… …

    Lexikon der Economics

  • 6Mondbahn — Mittlere elliptische Bahnelemente, bezogen auf die mittlere Ekliptik und das mittlere Äquinoktium zur Epoche J2000.0 Große Halbachse 383 397,791 6 km [1][2] Exzentrizität …

    Deutsch Wikipedia

  • 7ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 8Gezeiten — Unter den Gezeiten oder den Tiden (niederdeutsch Tid, Tied [tiːt] = Zeit; Pl. Tiden, Tieden [tiːdən] = Zeiten) versteht man von den Gezeitenkräften angetriebene periodische Wasserbewegungen der Ozeane. Zeiträume zwischen Tidehochwasser und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Actio in Distans — Die Actio in distans (lat. actio = Handlung; distans, Part. I zu distare = entfernt sein, übersetzt als: Wirkung in die Ferne, Wirkung aus der Ferne, Wirkung durch die Ferne) ist der philosophische Fachbegriff für die Fernwirkung. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Actio in distans — Die Actio in distans (lat. actio = Handlung; distans, Part. I zu distare = entfernt sein, übersetzt als: Wirkung in die Ferne, Wirkung aus der Ferne, Wirkung durch die Ferne) ist der philosophische Fachbegriff für die Fernwirkung. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia