(anziehen)

  • 11Anziehen — 1. Wenn ich mich rein angezogen habe, treff ich meines Mannes Mutter nicht zu Hause. (Surinam.) – Wullschlägel. Um zu sagen: Wenn ich jemand besuchen will, treff ich ihn nicht, oder: Ich bin umsonst gegangen. Auch: Wenn man einmal etwas… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12anziehen — ạn|zie|hen ; sich anziehen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13Anziehen — prisitraukimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Perėjimas iš žemesnės kybojimo padėties į aukštesnę lenkiant rankas. atitikmenys: angl. pull up vok. Anziehen, n rus. подтягивание …

    Sporto terminų žodynas

  • 14Anziehen — prisitraukimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Šuolio su kartimi technikos veiksmas – iššokęs šuolininkas kyla aukštyn, traukdamasis rankomis prie karties, dar pagreitina kilimą aukštyn ir pasirengia atsistumti. atitikmenys:… …

    Sporto terminų žodynas

  • 15anziehen — anziehenv sichetwanziehen=eineBemerkungaufsichbeziehen.FußtaufdemSprichwort»WemdieJacke(derSchuh)paßt,derziehtsie(ihn)sichan«.18.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 16Sich warm anziehen sollen \(oder: müssen\) —   Die bildhafte Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet, dass sich jemand auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung vorzubereiten hat: Für das Rückspiel müssen die Jungs vom 1. FC sich warm anziehen; im… …

    Universal-Lexikon

  • 17Des Kaisers Rock anziehen —   Den bunten Rock anziehen …

    Universal-Lexikon

  • 18Den bunten \(auch: des Kaisers\) Rock anziehen \(oder: ausziehen\) —   Die veraltete Redewendung bedeutet, Soldat zu werden: Mit Freuden haben sie damals des Kaisers Rock angezogen, um das Vaterland zu retten. Wer den bunten Rock auszieht, nimmt seinen Abschied vom Militär: Ihm fiel es nicht leicht, den bunten… …

    Universal-Lexikon

  • 19Die Spendierhosen anhaben \(oder: anziehen\) —   Wer die Spendierhosen anhat oder anzieht, ist sehr freigebig: Gestern Abend hatte der Chef die Spendierhosen angezogen. In Claude Borells Novelle »Verdammt noch mal« heißt es: »»Zweimal Wiener mit Salat und zwei freundliche Helle«, bestellte… …

    Universal-Lexikon

  • 20Jemandem die Kandare anlegen \(auch: anziehen\) — Jemandem die Kandare anlegen (auch: anziehen); jemanden an die Kandare nehmen; jemanden an der Kandare haben (oder: halten); jemanden auf Kandare reiten   Die Bildlichkeit der Wendungen bezieht sich auf das Pferd, das man mit der Gebissstange… …

    Universal-Lexikon