(anspielen)

  • 81Semirough — Ein Golfplatz ist ein Areal in der Natur, auf dem Golf gespielt wird. Es handelt sich somit um eine besondere Form der Sportstätte. Normalerweise wird ein Golfplatz von einem Golfarchitekten entworfen. Wesentliche Elemente sind dabei Abschläge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Vesara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schall — Schall, diejenigen Wahrnehmungen unsers Gehörorgans, welche eine außerhalb unsers Körpers liegende Ursache haben. Man unterscheidet von den unregelmäßigen Schallwahrnehmungen, wie Knall, Geräusch u.a., die regelmäßigen oder die Töne. Die nächste… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Alludiren — † Alludiren, verb. reg. act. von dem Lat. alludere, eine Sache auf eine verdeckte mittelbare Art erwähnen, darauf anspielen, mit auf. Auf eine alte Geschichte alludiren, anspielen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 85frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …

    Universal-Lexikon

  • 86Busch — Strauch; Hecke; Staude; Urwald; Dschungel; Outback; Buschsteppe; Savanne; Grassteppe * * * Busch [bʊʃ], der; [e]s, Büsche [ bʏʃə]: 1. dicht gewachsener Strauch: e …

    Universal-Lexikon

  • 87angeben — aufschneiden (umgangssprachlich); protzen; renommieren; (sich) rühmen; auf den Putz hauen (umgangssprachlich); Eindruck schinden; prahlen; (sich) brüsten (mit); …

    Universal-Lexikon

  • 88Angabe — Protzerei; Aufschneiderei; Geprotze; Prahlerei; Angeberei; Getue; Affigkeit (umgangssprachlich); Gehabe; Aufhebens; Allüren * * * An|ga|be [ anga:bə] …

    Universal-Lexikon

  • 89Attacke — Anfall * * * At|ta|cke [a takə], die; , n: direkt gegen jmdn., etwas gerichteter Angriff, Feldzug: eine heftige Attacke gegen die Regierung, gegen die Konvention; zur Attacke übergehen. Syn.: ↑ Anschlag, ↑ Offensive, ↑ Übergriff. * * * At|tạ|cke …

    Universal-Lexikon

  • 90Adressieren — Adressierung * * * ad|res|sie|ren [adrɛ si:rən] <tr.; hat: 1. mit einer Adresse (1) versehen: einen Brief falsch adressieren. Syn.: ↑ beschriften. 2. an jmds. Adresse (1) richten: der Brief ist an dich adressiert. * * * ad|res|sie|ren 〈V. tr.; …

    Universal-Lexikon