(anrechnungsverfahren)

  • 51Körperschaftsteuergesetz — Basisdaten Titel: Körperschaftsteuergesetz Abkürzung: KStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Steuerschlupflöcher — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Steuervereinfachung — Als Steuerreform wird eine größere oder grundsätzliche Änderung des Steuersystems oder eines einzelnen Steuergesetzes in einem Land bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtfertigung für Steuerreformen 2 Steuerreformen in Deutschland 2.1 Umgesetzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Teileinkünfteverfahren — Das Teileinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Behandlung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Das Verfahren trat im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland ab dem Veranlagungszeitraum 2009 an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Verdeckte Gewinnausschüttung — Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ist ein steuerliches Rechtsinstitut, mit dessen Hilfe Gesetzgeber und insbesondere die Rechtsprechung versuchen, Vermögensverlagerungen zwischen Körperschaft und ihren Anteilseigner einer sachgemäßen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Steuerreform — Steu|er|re|form 〈f. 20; Pol.〉 grundlegende Umgestaltung eines bestehenden Steuersystems * * * Steu|er|re|form, die: Reform des ↑ 2Steuersystems. * * * Steuer|reform,   die grundsätzliche Änderung einzelner Steuern oder eines Steuersystems.… …

    Universal-Lexikon

  • 57Anrechenbarkeit von Steuern — steuerrechtlicher und technischer Begriff für die Möglichkeit, bereits gezahlte Steuerbeträge von der ⇡ Steuerschuld bei anderen Steuern abzuziehen. Beispiele: Kapitalertragsteuer bei der Einkommensteuer (die Kapitalertragsteuer gilt als vorweg… …

    Lexikon der Economics

  • 58Ausländereffekt — Begriff des Körperschaftsteuerrechts in Zusammenhang mit dem (bis Ende 2000 geltenden) gespaltenen Steuersatz für Körperschaften, die in das Anrechnungsverfahren einbezogen waren: Durch Ausschüttung und anschließende Wiedereinlage der Gewinne… …

    Lexikon der Economics

  • 59Ausschüttungsbelastung — 1. Begriff des ⇡ körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens von (1977 bis 2000): Das Anrechnungsverfahren schrieb die selbe Höhe (zuletzt 30 Prozent) für die körperschaftsteuerliche Vorbelastung der ausgeschütteten Gewinne vor, um den… …

    Lexikon der Economics

  • 60Betriebsstättensteuersatz — bis 1998 geltender bes. Steuersatz bei der ⇡ Körperschaftsteuer für alle Körperschaften, die nicht in das ⇡ körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren einbezogen waren. Galt in der Praxis v.a. für Betriebsstätten ausländischer… …

    Lexikon der Economics