(anrechnungsverfahren)

  • 21Gesellschafterfremdfinanzierung — Von Gesellschafter Fremdfinanzierung spricht man dann, wenn ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft Fremdkapital zur Verfügung stellt, also gleichzeitig als Eigenkapitalgeber als auch als Fremdkapitalgeber (Gläubiger) in Beziehung zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Halbeinkuenfteverfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Halbeinkünfte — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Halbeinkünfte-Verfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kapitalabgeltungssteuer — Die Abgeltungsteuer (Abkürzung: ASt) ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kapitalabgeltungsteuer — Die Abgeltungsteuer (Abkürzung: ASt) ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Manninen-Entscheidung — Logo des EuGH Mit der Manninen Entscheidung hat der EuGH das endgültige Ende von Körperschaftsteuer Anrechnungssystemen in der Europäischen Union besiegelt. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt und Streit …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Präsident des Europäischen Gerichtshofes — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Präsident des Europäischen Gerichtshofs — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Thin Capitalisation Rules — Von Gesellschafter Fremdfinanzierung spricht man dann, wenn ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft Fremdkapital zur Verfügung stellt, also gleichzeitig als Eigenkapitalgeber als auch als Fremdkapitalgeber (Gläubiger) in Beziehung zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia