(anrechnungsverfahren)

  • 11Körperschaftsteuer — Kọ̈r|per|schafts|steu|er, Kọ̈r|per|schaft|steu|er, die (Steuerw.): Steuer auf das Einkommen von Unternehmen u. [Kapital]gesellschaften. * * * Körperschaftsteuer,   eine Steuer auf das wirtschaftliche Ergebnis (Gewinn, Reinertrag u. Ä.) bestimmter …

    Universal-Lexikon

  • 12Abzugsverfahren für ausländische Einkünfte — Das Abzugsverfahren bzw. die Abzugsmethode ist ein Verfahren zur Berücksichtigung ausländischer Steuern bei der Ermittlung der deutschen Einkommensteuer festgelegt in § 34c Abs. 2 bis 3 EStG. Dieses Verfahren dient zur Vermeidung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Körperschaftsteuer — Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen. Inhaltsverzeichnis 1 Nationale Körperschaftsteuern 2 Problem der Doppelbesteuerung 3 Körperschaftsteuer weltweit …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dividendenstripping — ist eine Anlagestrategie unter Ausnutzung der steuerlich unterschiedlichen Behandlung von inländischen und ausländischen Aktionären. Methoden Anrechnungsverfahren Im deutschen Steuerrecht galt bis zum Jahr 2000 das Anrechnungsverfahren. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Einkommenssteuerermittlung — Die Ermittlung der Einkommensteuer erfolgt in Deutschland nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Aufbau. Dieser Artikel soll es ermöglichen, die einzelnen Teilbereiche (die schon bei Wikipedia erfasst sind) in ihrem Zusammenhang zu sehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Einkommensteuerermittlung — Die Ermittlung der Einkommensteuer erfolgt in Deutschland nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Aufbau. Dieser Artikel soll es ermöglichen, die einzelnen Teilbereiche (die schon bei Wikipedia erfasst sind) in ihrem Zusammenhang zu sehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17EuGH — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Eugh — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Eugi — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …

    Deutsch Wikipedia