(anniversario)

  • 81Laura Morante — 2007 Laura Morante (* 21. August 1956 in Santa Fiora, Grosseto) ist eine italienische Schauspielerin, die zu den profiliertesten Darstellerinnen des italienischen und französischen Films gehört. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Luigi Gatti — (* 7. Oktober? 1740 in Lazise; † 1. März 1817 in Salzburg) war ein italienischer Komponist und katholischer Priester der Klassik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Manzoni-Requiem — Die Messa da requiem (auch Verdi Requiem) ist die Vertonung des Textes der Totenmesse (Requiem) durch den Komponisten Giuseppe Verdi aus dem Jahr 1874. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Uraufführung und Weiterverbreitung 3 Werkaufbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Messa da Requiem — Die Messa da requiem (auch Verdi Requiem) ist die Vertonung des Textes der Totenmesse (Requiem) durch den Komponisten Giuseppe Verdi aus dem Jahr 1874. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Uraufführung und Weiterverbreitung 3 Werkaufbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Messa da Requiem (Verdi) — Die Messa da Requiem (auch Verdi Requiem) ist die Vertonung des Textes der Totenmesse (Requiem) durch den Komponisten Giuseppe Verdi aus dem Jahr 1874. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Uraufführung und Weiterverbreitung 3 Werkaufbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Messa da requiem — Die Messa da requiem (auch Verdi Requiem) ist die Vertonung des Textes der Totenmesse (Requiem) durch den Komponisten Giuseppe Verdi aus dem Jahr 1874. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Uraufführung und Weiterverbreitung 3 Werkaufbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Moto Guzzi — V11 Sport mit Windshield Moto Guzzi ist ein italienischer Hersteller von Motorrädern. Die Produktepalette umfasste bis Ende der achtziger Jahre Mofas (Guzzino), Motorroller (Galetto), Kleinmotorräder (Cardellino), Dreiräder (Ercole, Mulo) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Museum Gherdeina — Außenansicht des Museums Das ladinische Museum Gröden – Museum de Gherdëina – in der Cësa di Ladins im Zentrum von St. Ulrich in Gröden, Südtirol besteht seit 1960 und beherbergt Sammlungen zur kultur und naturgeschichtlichen Entwicklung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Museum Gröden — Außenansicht des Museums Das ladinische Museum Gröden – Museum de Gherdëina – in der Cësa di Ladins im Zentrum von St. Ulrich in Gröden, Südtirol besteht seit 1960 und beherbergt Sammlungen zur kultur und naturgeschichtlichen Entwicklung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Museum de gherdeina — Außenansicht des Museums Das ladinische Museum Gröden – Museum de Gherdëina – in der Cësa di Ladins im Zentrum von St. Ulrich in Gröden, Südtirol besteht seit 1960 und beherbergt Sammlungen zur kultur und naturgeschichtlichen Entwicklung des… …

    Deutsch Wikipedia