(anmerkung des übersetzers)

  • 1Simon (Computer) — Simon war der Name des historisch ersten „Heimcomputers“ [1], ein Projekt von Edmund Berkeley, das er in einer dreizehnteiligen Artikelserie in der Zeitschrift Radio Electronics ab Oktober 1950 präsentierte. Obwohl es zu dieser Zeit wesentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Narzissmus — Mit dem Begriff Narzissmus ist im weitesten Sinn die Selbstliebe als Liebe gemeint, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Im engeren Sinn bezeichnet er eine auffällige Selbstbewunderung oder Selbstverliebtheit und übersteigerte Eitelkeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Prabhat Ranjan Sarkar — (* 21. Mai 1921 in Jamalpur, Bihar, Indien; † 21. Oktober 1990 in Kolkata, Westbengalen) war ein indischer Philosoph, Sozialrevolutionär, Dichter und Linguist. Er gilt als bedeutender spiritueller Lehrer des Tantra und Yoga, war …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alberto Caeiro — Fernando Pessoa (Zeichnung von João L. Roth) Fernando Pessoa [fɨɾˈnɐ̃du pɨˈsoɐ] (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alvaro de Campo — Fernando Pessoa (Zeichnung von João L. Roth) Fernando Pessoa [fɨɾˈnɐ̃du pɨˈsoɐ] (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bernardo Soares — Fernando Pessoa (Zeichnung von João L. Roth) Fernando Pessoa [fɨɾˈnɐ̃du pɨˈsoɐ] (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8De Campos — Fernando Pessoa (Zeichnung von João L. Roth) Fernando Pessoa [fɨɾˈnɐ̃du pɨˈsoɐ] (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fernando Pessoa — (1888 1935) Fernando Pessoa [fɨɾˈnɐ̃du pɨˈsoɐ] (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ricardo Reis — Fernando Pessoa (Zeichnung von João L. Roth) Fernando Pessoa [fɨɾˈnɐ̃du pɨˈsoɐ] (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter… …

    Deutsch Wikipedia