(anhaften)

  • 61inhärieren — in|hä|rie|ren 〈V. intr.; hat〉 jmdm. od. einer Sache inhärieren anhaften, innewohnen [<lat. inhaerere „an od. in etwas hängen, festsitzen“] * * * in|hä|rie|ren <sw. V.; hat (Philos.; bildungsspr.): ↑anhaften (2): Daher inhäriert seiner… …

    Universal-Lexikon

  • 62Nanowerkstoffe: Atomare Dimension — ungewöhnliche Eigenschaften —   Die gängigen Materialien und Methoden dienen dazu, Werkstoffe in »handelsüblichen«, also makroskopischen Größen herzustellen: im Größenbereich von Zentimetern und Metern und mit Gewichten in Gramm, Kilogramm oder gar Tonnen. Neuartige… …

    Universal-Lexikon

  • 63Verbundwerkstoffe: Teilchen-, Faser- und Schichtverbunde —   Die Verbindung zweier oder mehrerer Substanzen zu einem neuen Werkstoff ist an sich nichts Außergewöhnliches, trifft man sie doch in beinahe jeder Werkstoffklasse an. In den meisten Fällen weist die Verbindung jedoch keine wesentlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 64lasten — a) bedrücken, beklemmen, bekümmern, quälen, traurig machen, zu schaffen machen; (geh.): auf der Seele liegen, niederdrücken; (ugs.): [schwer] im Magen liegen. b) anhaften; (geh.): anhängen. * * * lasten:l.|auf|:⇨2anhängen(1)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65adhärieren — ad|hä|rie|ren 〈V.〉 1. anhängen, anhaften 2. zustimmen [Etym.: <lat. adhaerere »anhängen, anhaften«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 66adhärieren — ad|hä|rie|ren <aus lat. adhaerere »anhaften, an etwas hängen«>: 1. anhaften, anhängen (von Körpern od. Geweben). 2. (veraltet) beipflichten …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 67kleben — kleben: Das ursprüngliche intransitive Verb, das erst in spätmhd. Zeit auch transitive Geltung erlangte, ist eine Durativbildung zu einem altgerm. starken Verb: mhd. klīben, ahd. klīban »anhaften, ‹an›kleben«, aengl. clīfan »anhaften, kleben«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68kleiban — *kleiban, *klīban germ., stark. Verb: nhd. kleben, haften; ne. glue (Verb), stick (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Vw.: s. *bi ; Hinweis: s. *klibēn; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 69Abalonen — Seeohren Neuseeländische Paua (Haliotis iris) Systematik Klasse: Schnecken (Gastropoda) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Abbeizen — Unter Beizen (brit. engl. pickling, amer. engl. etching) versteht man im technischen Bereich die Behandlung von festen Körpern zur Veränderung der Oberfläche mit einer Beize. Diese Beizung kann u. a. zum Schutz der Oberfläche gegen Oxidation (bei …

    Deutsch Wikipedia