(anhaften)

  • 51Wheel Abrasion Experiment — Spezialrad des Rovers „Sojourner“ für das Wheel Abrasion Experiment zur Erkundung der Marsoberfläche (Juli 1997) Das Wheel Abrasion Experiment (deutsch Radabnutzungsexperiment) war eines von insgesamt vier Experimenten, welche die NASA in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wundinfektion — Unter einer Infektion, umgangssprachlich „Ansteckung“, versteht man das aktive oder passive Eindringen, Anhaften und Vermehren von Krankheitserregern in einen Wirt (Makro Organismus). Symptome im Zusammenhang einer Infektion bezeichnet man als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Zeikei Tokudo — Das Bodhisattva Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen. Im tibetischen Buddhismus ist das Bodhisattva Gelübde Grundlage für die Mahayana Praxis. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Putz — Putz, Verputz, Abputz, Bewurf, Bemörtelung, die an Wandflächen zur Verkleidung und zu ihrem Schutz angebrachte Mörtelmasse, die genügend anhaften muß und nicht stark schwinden, also aus nicht zu fettem Mörtel bestehen darf, da sich sonst Risse… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 55Steinprüfung — Steinprüfung, Verfahren, um an Bausteinen die äußere Beschaffenheit, Dichtigkeit, Wasseraufnahmefähigkeit und Fertigkeit, das Anhaften des Mörtels sowie den Gehalt an löslichen Bestandteilen und schädlichen Beimengungen, die Wasserdurchlässigkeit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 56Immanént — (lat.), was darin bleibt, nicht darüber hinausgeht; Gegensatz transeúnt und transzendént. Immanénz, das Innewohnen, Anhaften; immanieren, einer Sache wesentlich anhaften, innewohnen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 57Inhärént — (lat.), anhangend, einverleibt; Inhärénz, das Anhaften, Verhältnis zweier Dinge, zufolgedessen das eine nur in dem andern gedacht werden kann; Beharrlichkeit (in der Rechtssprache); inhärieren, anhaften, inwohnen; beharren, auf etwas bestehen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 58Lotkugel — Bei einer Lotkugel (englisch solder ball), kann es sich auch um eine kleine Kugel aus dem Lotwerkstoff, die Reflow oder Dampfphasenlöten von Lotpaste, bei der Verzinnung von Leiterplatten mit HAL Oberfläche oder beim Wellenlöten entsteht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59anhängen — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; stecken * * * 1an|hän|gen [ anhɛŋən], hängte an, angehängt <tr.; hat: 1. an etwas hängen: einen Zettel [an ein Paket] anhängen. Syn.: ↑ anbringen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 60Adhäsion — Verwachsung; Anziehung; Adhäsionskraft; Anhangskraft * * * Ad|hä|si|on 〈f. 20〉 1. Beitritt 2. 〈Med.〉 Verwachsung zweier Organe miteinander 3. 〈Phys.〉 das Haften verschiedener flüssiger u. fester Stoffe aneinander, hervorgerufen durch… …

    Universal-Lexikon