(anhaften)

  • 121Bottenbinse — Bodden Binse Bodden Binse (Juncus gerardii) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Brahmavihara — Brahmavihāra ist ein buddhistischer Begriff und bedeutet „Die vier himmlischen Verweilzustände“ oder „Die vier Unermesslichen“ (pali: appamaññā, skt.: apramana). Die Brahmavihāras sind Grundlage für Meditationsübungen (brahmavihāra bhāvanā) im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Brennschneiden — Brennschneider bei der Arbeit Schweißer beim autogenen Brennschneiden (1948) Autogenes Brennschneiden ist eine Art des thermischen Trennens mit einem manuell oder maschinell …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Brennschneider — bei der Arbeit Schweißer beim autogenen Brennschneiden (1948) Autogenes Brennschneiden ist eine Art des thermischen Trennens mit einem manuell oder maschinell …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Brot (Roman) — Brot, Neuausgabe bei Otto Müller, Salzburg 1986 Brot ist der 1930 bei Insel in Leipzig erschienene Debütroman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Seine antimoderne Tendenz sowie Äußerungen Waggerls selbst machten den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Buddhismus — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Das Dh …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Buddhist — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Buddhisten — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …

    Deutsch Wikipedia