(anhaften)

  • 11Upadana — Upādāna (pali/sanskr. Aneignung, Erwähnung) ist ein buddhistischer Begriff für den Vorgang des Festhaltens am Vergänglichen. Es geht um das Warum des Begehrens (tanhā), des ausprägenden Bewusstseins von Ich und Mein , sämtlichen Gedanken, Ideen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Upādāna — (pali/sanskr. Aneignung, Erwähnung) ist ein buddhistischer Terminus für das Festhalten am Vergänglichen. Im Deutschen ist als Übersetzung das Kunstwort Anhaftung oder Anhaften üblich geworden. Es gibt gemäß der buddhistischen Überlieferung vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13kleben — pappen (umgangssprachlich); haften; kitten; leimen; kleistern * * * kle|ben [ kle:bn̩]: 1. <tr.; hat mithilfe von Klebstoff an/auf/in etwas befestigen: eine Briefmarke auf die Postkarte, Fotos ins Album kleben. Syn.: ↑ kitten, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 14Kleben — Verkleben; Festkleben * * * kle|ben [ kle:bn̩]: 1. <tr.; hat mithilfe von Klebstoff an/auf/in etwas befestigen: eine Briefmarke auf die Postkarte, Fotos ins Album kleben. Syn.: ↑ kitten, ↑ leimen. Zus.: ankleben, aufkleben, bekleben, einkleben …

    Universal-Lexikon

  • 15Anatman — Anatta (Pali) oder Anātman (Sanskrit) bedeutet „Nicht Selbst“, „Nicht Ich“ oder auch „Unpersönlichkeit“. Inhaltsverzeichnis 1 Nicht Selbst 2 Erläuterung 3 Schwierigkeiten beim Verständnis 4 Anatta (Anātman) in den Tathagatagarbha Sutras …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Anatta — (Pali) oder Anātman (Sanskrit) bedeutet „Nicht Selbst“, „Nicht Ich“ oder auch „Unpersönlichkeit“. Damit ist grob gemeint, dass keine Existenz ein festes Selbst hat. Inhaltsverzeichnis 1 Nicht Selbst 2 Erläuterung 3 Verständnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bedingtes Entstehen — Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya samutpada; pi. paticca samuppāda; chinesisch 緣起 yuánqǐ, W. G. yüan ch i; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing brel bar byung ba; viet. duyên khởi) gilt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Entstehen in Abhängigkeit — Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya samutpada; pi. paṭicca samuppāda; chin. 緣起, yuánqǐ, W. G. yüan ch i; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing brel bar byung ba; viet. duyên khởi) gilt im Buddhismus als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Paticcasamuppada — Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya samutpada; pi. paṭicca samuppāda; chin. 緣起, yuánqǐ, W. G. yüan ch i; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing brel bar byung ba; viet. duyên khởi) gilt im Buddhismus als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Pratetjasamutpada — Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya samutpada; pi. paṭicca samuppāda; chin. 緣起, yuánqǐ, W. G. yüan ch i; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing brel bar byung ba; viet. duyên khởi) gilt im Buddhismus als… …

    Deutsch Wikipedia