(angelköder)

  • 51Wurmgrunzen — (am. Worm grunting) ist eine Methode, Regenwürmer mittels Vibrationen aus dem Erdreich zu treiben, um sie aufsammeln zu können. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise und Verbreitung 2 Verhaltensbiologische Erklärung 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Köder — Blickfang; Lockmittel; Lockvogel * * * Kö|der [ kø:dɐ], der; s, : 1. zum Fangen bestimmter Tiere benutzte Lockspeise, die entweder in einer Falle o. Ä. ausgelegt oder beim Angeln am Angelhaken befestigt wird: einen Köder auslegen; auf einen Köder …

    Universal-Lexikon

  • 53Wurm — [vʊrm], der; [e]s, Würmer [ vʏrmɐ]: wirbelloses Tier mit lang gestrecktem Körper ohne Gliedmaßen, das sich durch Zusammenziehen und Strecken des Körpers voranschiebt: ein langer, dünner, fetter Wurm; im Apfel sitzt ein Wurm; von Würmern befallene …

    Universal-Lexikon

  • 54Köderwurm — Kö|der|wurm 〈m. 2u〉 = Pier2 * * * Kö|der|wurm, der (Angeln): (als Köder verwendeter) bräunlicher bis grünlicher Ringelwurm, der im Schlick der europäischen Küsten lebt. * * * Köderwurm,   Sandwurm, Sandpier, Arenicola marina, bis 40 cm langer, zu …

    Universal-Lexikon

  • 55Wellhornschnecke — Wẹll|horn|schne|cke, die: (im Meer lebende) Schnecke mit gelblich braunem, länglichem, spitzem Gehäuse. * * * Wellhornschnecke,   Buccinum undatum, zu den Vorderkiemern gestellte Meeresschnecke auf Sand , Schlamm und Steinböden des nördlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 56Köder — Kö̲·der der; s, ; ein Stück Nahrung, das man irgendwohin legt oder irgendwo befestigt, um ein Tier anzulocken und zu fangen <einen Köder auslegen>: der Köder an einer Angel || K : Köderfisch, Köderwurm || K: Angelköder …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 57Wurm — der Wurm, ü er (Mittelstufe) längeres, wirbelloses Tier, das sich kriechend fortbewegt Beispiele: Die Hühner scharrten im Boden nach Würmern. Er benutzt diese Würmer als Angelköder …

    Extremes Deutsch