(anbinden an)

  • 101Zaumzeug — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Seehäfen [1] — Seehäfen, diejenigen Stellen an der Meeresküste, die durch ihre natürliche Lage oder durch Bauten den Schiffen gegen Wind und Wellen Schutz gewähren und mit allen Einrichtungen ausgestattet sind, um diesen zu ermöglichen, ihre Fracht rasch zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Bär (1), der — 1. Der Bär, des en, plur. die en, Fämin. die Bärinn. 1) Eigentlich, ein großes fünfzehiges fleischfressendes Thier der mitternächtigen Länder, welches sich durch seine zotigen Haare, seinen breiten und großen Leib, und durch seine brummende… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 104Rebe, die — Die Rêbe, plur. die n, sehr häufig auch im männlichen Geschlechte, der Rebe, des n, plur. die n. 1. * Übrigens, die Ranken und Ranken ähnlichen, d.i. langen, dünnen und schwanken Zweige an der Gewächsen. In dieser weitern Bedeutung ist es im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 105Holthausen (Düsseldorf) — Düsseldorf Holthausen …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hilf dir selbst, so hilft dir Gott — ist eine sprichwörtliche Aufforderung, die Initiative in die eigene Hand zu nehmen und keinem anderen zu überlassen. Sie warnt davor, sich bei der Bewältigung des Lebens zu sehr auf Götter, höhere Mächte oder andere Menschen zu verlassen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Metropolregion Mitteldeutschland — Karte Übersicht Bundesländer: Sachsen Sachsen Anhalt Thüringen …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Straßenbahn Florenz — Ankunft eines Sirio Zuges in Florenz Dampfstraßenbahn in Florenz (Ansic …

    Deutsch Wikipedia

  • 109festmachen — stabilisieren; festigen; montieren; befestigen; anfügen; anbringen; herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; …

    Universal-Lexikon

  • 110Arterie — Schlagader * * * Ar|te|rie [ar te:ri̯ə], die; , n: Schlagader: die Arterie ist verschlossen. Syn.: ↑ Ader. * * * Ar|te|rie 〈[ riə] f. 19; Anat.〉 vom Herzen wegführendes Blutgefäß; Sy Schlagader [<grch. arteria „Schlag , Pulsader“] * * *… …

    Universal-Lexikon