(an nikkor-objektiv)

  • 71Fischauge — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Fischaugen Bild mit deutlich erkennbaren Verzerrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Fischaugenprojektion — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Fischaugen Bild mit deutlich erkennbaren Verzerrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Fisheye — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Fischaugen Bild mit deutlich erkennbaren Verzerrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Fisheyeobjektiv — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Fischaugen Bild mit deutlich erkennbaren Verzerrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Froschauge — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Fischaugen Bild mit deutlich erkennbaren Verzerrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Nikon D1 — Typ: Professionelle DSLR Objektiv: AF Nikkor, Nikkor …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zeittafel — 3500: (Zeittafel) In Ägypten wird Glas erschmolzen. 400: (Zeittafel) 1. In Griechenland und China ist das Prinzip der Camera obscura bekannt. (Zeittafel) 2. In Griechenland wird die Lichtbrechung zwischen Wasser und Luft beschrieben. 1300:… …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • 78Fischaugenobjektiv — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Vollformat Fis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Geschichte der Fotografie — Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder ) Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Nikon-Messsucherkameras — Nikon S3 Unter dem Markennamen Nikon wurden ab 1948 Messsucherkameras angeboten, die zunächst der deutschen Contax nachempfunden waren, aber schon bald wesentliche Neuerungen brachten. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia