(an diesen platz verwiesen)

  • 21Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Norair Nurikjan — (bulgarisch Нораир Нурикян, engl. Transkription Norair Nurikyan; * 26. Juli 1948 in Sliwen) ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber armenischer Herkunft. Er war 1972 und 1976 Olympiasieger im Bantam bzw. im Federgewicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jan Ullrich — beim Giro d’Italia 2006. Personendaten Spitzname Ulle Geburtsdatum 2. Dezember …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Olympische Geschichte der Sowjetunion — Offizieller Name Olympiamannschaft der Sportler und Sportlerinnen aus der Sowjetu …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Eric Lamaze — Medaillenspiegel Eric Lamaze mit Hickstead bei den olympischen Reitsportwettbewerben 2008 in Hongkong Springreiten Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Fußball-WM 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland (2. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Fußball-Weltmeisterschaft 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fußballweltmeisterschaft 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland (2. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30FIVB World Tour 2010 der Damen — Die FIVB World Tour 2010 der Damen bestand aus 15 Turnieren, von denen sechs als Grand Slam und die anderen neun als Open ausgetragen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Turniere 1.1 Brasilia Open (19. bis 24. April) 1.2 Shanghai Open (4. bis 9. Mai) …

    Deutsch Wikipedia