(an brückenpfeilern)

  • 1Eisbrecher — Eis|bre|cher 〈m. 3〉 1. Vorbauten an Brückenpfeilern usw. zum Schutz gegen antreibendes Eis 2. bes. starkes Schiff zum Aufbrechen vereister Fahrrinnen auf Fluss u. Meer * * * Eis|bre|cher, der: 1. Schiff mit spezieller Ausrüstung zum Freihalten… …

    Universal-Lexikon

  • 2Einmauerung — Die Einmauerung war eine in der Antike bei vielen Völkern verbreitete Sitte oder auch Strafe. Dabei wurden Menschen oder Tiere lebendig unter neuen Bauten vergraben. Nach damaligem Glauben sollte dadurch der Einsturz des Baues verhindert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Liebknechtbrücke — 52.51861111111113.401666666667 Koordinaten: 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4NBS Erfurt-Leipzig/Halle — Neu und Ausbaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle Streckennummer: 5919 Streckenlänge: 123 km Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Maximale Neigung: 12,5[1][2] ‰ Minimaler Radius: Regel: 6300 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle — Neu und Ausbaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle Streckennummer: 5919 Streckenlänge: 123 km Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Maximale Neigung: 12,5[1][2] ‰ Minimaler Radius: Regel: 6300 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle — Neu und Ausbaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle Streckennummer: 5919 Streckenlänge: 123 km Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Maximale Neigung: 12,5[1][2] ‰ Minimaler Radius: Regel: 6300 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pontoniersport — Der Pontoniersport ist eine traditionelle Wassersportart der Schweiz. Er wird vom Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstützt. Bei diesem Sport wird hauptsächlich mit sogenannten Übersetzbooten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Joch — Mühle (umgangssprachlich); Tretmühle (umgangssprachlich); Routine; Alltagstrott; Alltag; Knechtschaft; Last; Plage; Krux; Crux; Kreuz; …

    Universal-Lexikon

  • 9anstauen — ạn||stau|en 〈V. tr.; hat〉 stauen, ansammeln ● seiner angestauten Empörung Luft machen * * * ạn|stau|en <sw. V.; hat: 1. (eine Flüssigkeit, Wasser eines Flusses o. Ä.) stauend aufhalten u. sich ansammeln lassen: einen Fluss, einen Bach a.;… …

    Universal-Lexikon

  • 10Brückenbogen — Brụ̈|cken|bo|gen 〈m. 4 oder süddt. m. 4u〉 Wölbung zw. zwei Pfeilern einer Brücke * * * Brụ̈|cken|bo|gen, der: Gewölbebogen zwischen zwei Brückenpfeilern. * * * Brụ̈|cken|bo|gen, der: Gewölbebogen zwischen zwei Brückenpfeilern …

    Universal-Lexikon