(amts- oder ordens)

  • 1Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen — Die Liste religiöser Amts und Funktionsbezeichnungen stellt die wichtigsten religiösen Amts und Funktionsbezeichnungen zusammen. Viele Religionen sind hierarchisch aufgebaut. In der Römisch katholischen Kirche und in einigen Richtungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kleinlitauen — Regionale Gliederung des historischen litauischen Sprachgebiets einschließlich Mischgebieten und ehemaligen Sprachgebietes Kleinlitauen (im Deutschen überwiegend Preußisch Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva, englisch Lithuania… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Preußisch-Litauen — Regionale Gliederung des historischen litauischen Sprachgebiets einschließlich Mischgebieten und ehemaligen Sprachgebietes Kleinlitauen (im Deutschen überwiegend Preußisch Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva, englisch Lithuania… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Preußisch Litauen — Regionale Gliederung des historischen litauischen Sprachgebiets einschließlich Mischgebieten und ehemaligen Sprachgebietes Kleinlitauen (im Deutschen überwiegend Preußisch Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva, englisch Lithuania… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Doktor — Der Doktor (weibl. Doktorin; von lateinisch docere ‚lehren‘ oder doctus ‚gelehrt‘ bzw. doctor, weibl. doctrix[1]; Abkürzung Dr., Plural Doktoren, lat. doctores, abgekürzt Dres.) ist der höchste akademische Grad. Der akademische Doktorgrad… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Exzellenz (Titel) — Exzellenz (aus dem Lateinischen excellere = hervorragen, excellentia = Vorzüglichkeit) ist das Ehrenprädikat in der Anrede von Persönlichkeiten in hervorragender amtlicher Stellung. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Verwendung 2 Heutiger Gebrauch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Landesburg Lechenich — p3w1 Landesburg Lechenich Landesburg Lechenich Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8St. Georgsritter zu Millstatt — Amts und Zeremonienschwert (Kopie) des ersten Hochmeisters Johann Siebenhirter mit Inschrift „AVE MARIA GRACIA PLENA“, ausgestellt im Stiftsmuseum Millstatt Der St. Georgs Ritterorden ist ein 1469 infolge eines Gelübdes von Kaiser Friedrich III.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kommende Waldenburg — p1p3 Waldenburg Entstehungszeit: um 1000 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Bauweise: Bruchstein Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Waldenburg (Attendorn) — p3 Waldenburg, Blick nach Nord Ost Entstehungszeit: um 1000 …

    Deutsch Wikipedia