(am liebsten)

  • 1Jemand würde (vor Scham) am liebsten in den (Erd)boden versinken — Jemand würde [vor Scham] am liebsten in den [Erd]boden versinken   Die Wendung besagt, dass sich jemand wegen etwas so sehr schämt, dass er am liebsten unsichtbar wäre: Dem Lehrer war der kleine Betrug nicht verborgen geblieben, und der arme… …

    Universal-Lexikon

  • 2Jemanden am liebsten von hinten sehen —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass man jemandes Gegenwart als lästig, störend empfindet und sich deshalb freut, wenn er bald wieder geht: Ich sehe meinen Chef am liebsten von hinten …

    Universal-Lexikon

  • 3am liebsten mögen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sie erhalten eine Broschüre mit Sommerferienlagern und wählen das Lager aus, das sie am liebsten mögen und wo sie leicht hingelangen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Dass man vom Liebsten, was man hat, muss scheiden —   Wenn Menschen auseinander gehn, so sagen sie: Auf Wiedersehn, ja Wiedersehn! …

    Universal-Lexikon

  • 5Winterreise — ist ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, vollendete. Der vollständige Titel des Liederzyklus lautet: Winterreise. Ein Cyclus von Liedern von Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mauseloch — Mau|se|loch 〈n. 12u〉 Eingang zum Bau der Maus; oV Mäuseloch ● ich würde mich am liebsten in ein Mauseloch verkriechen 〈fig.〉 ich möchte mich am liebsten (vor Verlegenheit) verstecken * * * Mau|se|loch, Mäu|se|loch, das: von der Maus genagtes od.… …

    Universal-Lexikon

  • 7Karma und Astra — ist der Buchtitel einer entwicklungslyrisch dramatischen Anthologie des Dramatikers und Lyrikers Ernest Klee, aufgeschrieben 1917. Der vollständige Titel lautet: Karma und Astra. Die Geschichte einer Liebe in Gedichten und Briefen. Veröffentlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Liebstes — 1. Das Liebste holt der Teufel am ersten, sagte Hans zu Jörge, mir die Schecke und dir s Weib. 2. Das Liebste holt der Teufel am ersten und lässt seinen Unflat (Stank) zurück. Lat.: Si qua placent, abeunt, inimica tenacius haerent. (Binder I,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon