(am langträger)

  • 1Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 2Güterwagen — (goods waggons; wagons à marchandises; carri [per] merci, vagoni merci), Lastwagen, Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Waren und Gütern aller Art dienen und keine bleibenden Einrichtungen für Personenbeförderung besitzen. Inhalt: I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 3Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schiebebühnen — (traversers, travelling platforms; chariots transbordeur, pont roulant; carrelli trasbordatore, carri di servizio). Allgemeines. Eine S. ist ein senkrecht zu seiner Längsrichtung verschiebbares fahrbares Gleisstück. Sie kreuzt eine Gruppe… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Güterwagen der Deutschen Reichsbahn — Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von ihrer Gründung im Jahr 1920 bis zur Deutschen Teilung im Jahr 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Entwicklungsgeschichte 1.1 Verbands oder Einheitsbauart 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können – Motorwagen –, zählen nicht zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Güterwagen der Deutschen Bundesbahn — sind jene Güterwagen, die von der Deutschen Bundesbahn ab 1949 bis zur Bahnreform 1994 beschafft wurden. Für ältere Wagen, die auch noch bei der DB zum Einsatz gelangten, siehe Güterwagen der Verbandsbauart Güterwagen der Austauschbauart Güterwag …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rollbockanlage — Auf Rollwagen verladener normalspuriger Güterwagen (Pinzgaubahn; 1997) Ein Rollwagen (regional auch Pritschenwagen) ist ein Wagen mit ebener, offener Ladefläche (Pritsche), der für den Transport von Gütern aller Art verwendet wird. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rollschemel — Auf Rollwagen verladener normalspuriger Güterwagen (Pinzgaubahn; 1997) Ein Rollwagen (regional auch Pritschenwagen) ist ein Wagen mit ebener, offener Ladefläche (Pritsche), der für den Transport von Gütern aller Art verwendet wird. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rollwagen — Auf Rollwagen verladener normalspuriger Güterwagen (Pinzgaubahn; 1997) Ein Rollwagen (regional auch Pritschenwagen) ist ein Wagen mit ebener, offener Ladefläche (Pritsche), der für den Transport von Gütern aller Art verwendet wird. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia