(am abend)

  • 101Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben —   Das Sprichwort besagt, dass man erst den Ausgang von etwas abwarten soll, bevor man positiv darüber urteilt: Bis jetzt hat mit dem Umzug alles nach Plan geklappt! Richtig, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! …

    Universal-Lexikon

  • 102Heilig Abend — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Heilig Abend ist am 24. Dezember …

    Deutsch Wörterbuch

  • 103zu Abend essen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich möchte in einem netten Restaurant zu Abend essen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 104man soll den Tag nicht vor dem Abend loben — [Redensart] Bsp.: • Du scheinst einen guten Anfang gemacht zu haben, doch man soll den Tag nicht vor dem Abend loben …

    Deutsch Wörterbuch

  • 105Heute Abend wollen wir tanzen geh'n — (English translation: Tonight We Want To Go Dancing ) was the German entry in the Eurovision Song Contest 1959, performed in German by Alice Ellen Kessler. The song was performed sixth on the night (following the Netherlands Teddy Scholten with… …

    Wikipedia

  • 106Henna-Abend — Die Henna Nacht ist ein unter Muslimen verbreiteter Brauch. In der Türkei hat die Henna Nacht im Allgemeinen den folgenden Ablauf: Eine Nacht vor der Hochzeitsfeier treffen sich die Braut, die Verwandten und Freundinnen, um die Handflächen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Heute Abend wollen wir tanzen geh'n — (Traducción en español: esta noche queremos ir a bailar ) fue la canción alemana en el Festival de la Canción de Eurovisión 1959, interpretada en alemán por Alice y Ellen Kessler La canción fue interpretada en sexta posición en la noche (después… …

    Wikipedia Español

  • 108Heiliger Abend — Heiliger Abend, Tag vor den drei hohen Festen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Harry Abend — Harry Abend, escultor nacido el 5 de mayo de 1937 en Yaroslaw (Polonia). A los 11 años se traslada a Venezuela, con sus padres y su hermano. Ingresa en el Colegio Moral y Luces y luego en el Liceo Andrés Bello de Caracas. Graduado de bachiller,… …

    Enciclopedia Universal

  • 110Es ist noch nicht aller Tage Abend —   Diese sprichwörtliche Redensart findet sich bereits in dem Werk des römischen Schriftstellers Titus Livius (59 v. Chr. bis 17 n. Chr.) mit dem Titel »Ab urbe condita«. Darin legt er dem Makedonenkönig Philipp V. diesen Ausspruch in den Mund:… …

    Universal-Lexikon