(altarflügel)

  • 31St.-Ulrichs-Kirche (Stockheim) — St. Ulrichs Kirche in Stockheim Die St. Ulrichs Kirche in Stockheim, einem eingemeindeten Stadtteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg, ist eine seit 1296 bezeugte katholische Pfarrkirche, die in ihrer heutigen Form auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32St. Ulrichs-Kirche (Stockheim) — St. Ulrichs Kirche in Stockheim Die St. Ulrichs Kirche in Stockheim, einem eingemeindeten Stadtteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg, ist eine seit 1296 bezeugte katholische Pfarrkirche, die in ihrer heutigen Form auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33St. Ursula (Hohenfurch) — Segnung der neu renovierten Kapelle am 21. Juni 2009 Die St. Ursula Kapelle Hohenfurch wurde nach derzeitigen Erkenntnissen 1520 erbaut. Sie steht auf einem Hügel südlich von Hohenfurch im oberbayerischen Landkreis Weilheim Schongau. Die Kapelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Stadtkirche Murrhardt — Die evangelische Stadtkirche Murrhardt ging aus der Klosterkirche St. Januarius des im 9. Jahrhundert gestifteten Klosters in Murrhardt hervor und besteht in ihrer heutigen Form seit dem 15. Jahrhundert. Die um 1230 an die Stadtkirche angebaute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Stadtkirche Schwaigern — Stadtkirche in Schwaigern Die Stadtkirche in Schwaigern im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche. Das Gebäude geht auf einen Bau aus dem 13. Jahrhundert zurück und wurde im 16. Jahrhundert zu seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Stadtkirche Sternberg — Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus in Sternberg Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus wurde 1309–1322 im mecklenburgischen Sternberg errichtet. Sie ist seitdem die Hauptkirche Sternbergs, einer Kleinstadt zwischen Schwerin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Taborkirche (Weiz) — Taborkirche in Weiz Die heute Taborkirche genannte römisch katholische Kirche beim Hauptplatz von Weiz in der Steiermark ist dem Heiligen Thomas von Canterbury geweiht. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Tersanctus — Heiligste Dreifaltigkeit, Altarflügel von 1535 40 Das Trisagion, auch Tris|hagion (von griechisch τρις dreimal und αγιον heilig) ist einer der ältesten christlichen Hymnen, der auch heute noch fester Bestandteil vor allem der byzantinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Trishagion — Heiligste Dreifaltigkeit, Altarflügel von 1535 40 Das Trisagion, auch Tris|hagion (von griechisch τρις dreimal und αγιον heilig) ist einer der ältesten christlichen Hymnen, der auch heute noch fester Bestandteil vor allem der byzantinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Joseph Weiß (Maler) — Eitel Friedrich III. von Zollern, Joseph Weiß zugeschrieben …

    Deutsch Wikipedia