(altarflügel)

  • 121Stuer — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Stuppacher Madonna — Die Stuppacher Madonna Matthias Grünewald, 1514 1516 Mischtechnik auf Nadelholz, 186 cm × 150 cm Bad Mergentheim Die Stuppacher Madonna …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Thüring Fricker — (* um 1429 in Brugg; † 19. April 1519 in Brugg) war ein Schweizer Politiker. Er studierte an der Universität Heidelberg, der Universität Freiburg, der Universität Basel sowie an der Universität Pavia und erwarb in Heidelberg die Titel des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Trisagion — Heiligste Dreifaltigkeit, Altarflügel von 1535–1540 Das Trisagion, auch Tris|hagion (von griechisch τρις „dreimal“ und αγιον „heilig“) ist einer der ältesten christlichen Hymnen, der auch heute noch fester Bestandteil vor allem der byzantinischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Universitätskirche (Rostock) — Kloster zum Heiligen Kreuz, Blick vom Kreuzgang zur Klosterkirche Die Klosteranlage. Im Vordergrund die Stadtmauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Wallfahrtskirche Mauer — Pfarrkirche Maria am grünen Anger Pfarrkirche Mauer bei Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Xantener Dom — Der Xantener Dom aus Nord Der Xantener Dom ist der katholische Dom der Stadt Xanten am Niederrhein und gilt als Größter Dom zwischen Köln und dem Meer. 1937 wurde dem Gotteshaus durch Papst Pius XI. der Titel einer Bas …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Flémalle, Meister von — Flémalle, Meister von, unbekannter, aber sehr hervorragender niederländischer Maler des 15. Jahrh., so genannt nach seinem Hauptwerk, drei aus der Abtei F. bei Lüttich stammenden Altarflügeln mit der Dreifaltigkeit, der heil. Veronika und der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon