(als zimmermann arbeiten)

  • 91Schwenningen (Heuberg) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Fiddlin’ Arthur Smith — „Fiddlin’“ Arthur Smith (* 10. April 1898 in Humphreys County, Tennessee; † 28. Februar 1971 in Louisville, Kentucky) war ein Old Time Musiker und Fiddler, der seine größten Erfolge in den 1930er Jahren hatte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Heinz Schanz — (* 21. März 1927 in Genkingen, heute Sonnenbühl; † 11. Oktober 2003 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Stipendien 3 Zitate …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Martin Pietzsch — (* 16. Januar 1866 in Dresden Blasewitz; † 5. Februar 1961 in Dresden) war ein deutscher Architekt. Leben Grab von Martin Pietzsch auf dem Loschwitzer Friedhof Als Fünfzehnjähriger begann Pietzsch eine Leh …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Fritz Bönisch — (* 21. Juni 1923; † 28. Mai 2007) war ein deutscher Heimathistoriker und Hobby Heraldiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Mission Hoyos — Als Mission Hoyos, oder Hoyos Mission, bezeichnet man die Reise des k.u.k. Sondergesandten Legationsrat Alexander Graf von Hoyos nach Berlin am 5. und 6. Juli 1914 zu Beginn der Julikrise. Das Ziel seiner Mission war es, die Unterstützung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Auschwitzerlass — Als Auschwitz Erlass wird der Erlass Heinrich Himmlers vom 16. Dezember 1942 bezeichnet, mit dem die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti und Roma angeordnet wurde, um sie – anders als bei vorausgegangenen individuellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Stadtbefestigung Hanau — Als Stadtbefestigung Hanau (später auch: Festung Hanau) werden die ehemaligen Befestigungswerke der beiden Städte Alt und Neu Hanau bezeichnet. Sie entstand vom 13. bis zum 17. Jahrhundert in drei aufeinander folgenden Hauptbauphasen. Ihre größte …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Auschwitz-Erlass — Als Auschwitz Erlass wird der Erlass Heinrich Himmlers vom 16. Dezember 1942 bezeichnet, mit dem die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Roma angeordnet wurde, um sie – anders als bei vorausgegangenen individuellen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… …

    Deutsch Wikipedia