(als vorbeter tätig sein)

  • 11Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Jüdische Musik — ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als auch weltliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Synagogenmusik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Benyamin Barslai — Benyamin Zeew Barslai (* 9. Dezember 1923 in Mannheim als Walter Biegeleisen; † 7. Februar 2005 Bremen) war zuletzt Landesrabbiner, Richter, Kantor und Honorarprofessor in Bremen. Biografie Barslai war der Sohn von Salomon Biegeleisen, Vorbeter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Synagoge Friedenstempel Halensee (Berlin) — Relief der Synagoge „Friedenstempel“ Halensee Die Synagoge „Friedenstempel“ Halensee war eine Synagoge für jüdische Gläubige im Bereich des heutigen Ortsteils Halensee. Sie befand sich auf dem Grundstück Markgraf Albrecht Straße 11–12 unweit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Synagoge Halensee — Relief der Synagoge „Friedenstempel“ Halensee Die Synagoge „Friedenstempel“ Halensee war eine Synagoge für jüdische Gläubige im Bereich des heutigen Ortsteils Halensee. Sie befand sich auf dem Grundstück Markgraf Albrecht Straße 11–12 unweit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Synagoge Markgraf-Albrecht-Straße — Relief der Synagoge „Friedenstempel“ Halensee Die Synagoge „Friedenstempel“ Halensee war eine Synagoge für jüdische Gläubige im Bereich des heutigen Ortsteils Halensee. Sie befand sich auf dem Grundstück Markgraf Albrecht Straße 11–12 unweit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Jüdische Gemeinde Altenkirchen — Die jüdische Gemeinde in Altenkirchen (Landkreis Altenkirchen, Rheinland Pfalz) entstand vermutlich im 17. Jahrhundert durch die Ansiedlung von Schutzjuden durch die Ortsherrschaft. Die Gemeinde verfügte über den eigenen Jüdischen Friedhof… …

    Deutsch Wikipedia