(als haufen)

  • 81Mission Hoyos — Als Mission Hoyos, oder Hoyos Mission, bezeichnet man die Reise des k.u.k. Sondergesandten Legationsrat Alexander Graf von Hoyos nach Berlin am 5. und 6. Juli 1914 zu Beginn der Julikrise. Das Ziel seiner Mission war es, die Unterstützung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ordonnanz (Gefechtsordnung) — Als Ordonnanz wurden im 16. und 17. Jahrhundert die Gefechtsaufstellungen des Fußvolks, teilweise auch die Aufstellung des gesamten Heeres bezeichnet. Ursprünglich vom französischen Begriff für die dazu erlassene Anordnung stammend, galt der …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hofrang in Japan — Als Hofrang (jap. 位階, ikai) wurde ursprünglich in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kan'i juni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kan'i jûni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kan'i jūni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kani juni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Kan’i jūni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Röntgenquelle (Astronomie) — Als Röntgenquelle bezeichnet man in der Astronomie ein Objekt im Weltall, das Röntgenstrahlung aussendet. Mit der Erforschung von Röntgenquellen befasst sich die Röntgenastronomie. Die Liste mit Objekten, die im Röntgenlicht beobachtet werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sonntagsfrage — Als Sonntagsfrage (auch Wahlabsichtsfrage) wird in der deutschen und österreichischen Meinungs und Wahlforschung die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Die Frage hat sich als Standardinstrument der empirischen Forschung durchgesetzt …

    Deutsch Wikipedia