(als haufen)

  • 51Andrei Schkuro — Andrei Shkuro Andrej Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (russisch Андрей Григорьевич Шкуро, wiss. Transliteration Andrej Grigor evič Škuro; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1887greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Andrej Schkuro — Andrei Shkuro Andrej Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (russisch Андрей Григорьевич Шкуро, wiss. Transliteration Andrej Grigor evič Škuro; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1887greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schkuro — Andrei Shkuro Andrej Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (russisch Андрей Григорьевич Шкуро, wiss. Transliteration Andrej Grigor evič Škuro; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1887greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Galaxy Trucker — Daten zum Spiel Autor Vlaada Chvátil Grafik Radim Pech Verlag Czech Games Edition, Heidelb …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Nebelflecke — Nebelflecke, 1) (Chir.), so v.w. Hornhautflecke, s.u. Hornhaut e); 2) (Astron.), lichte, nebelartige Flecke am Sternenhimmel, wovon nur wenige einem scharfen, aber unbewaffneten Auge (wie der in dem Gürtel der Andromeda, im Orion), od. auch in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Bauernhaufen — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Erhebung des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die Bauern mit ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Deutscher Bauernkrieg — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Revolution des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Thüringen, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Erhebung des gemeinen Mannes — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Erhebung des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die Bauern mit ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Landsknecht — Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Theogonie — als Seneca gedeutetes mögliches Abbild des Hesiod Die Theogonie (griechisch Θεογονία, Entstehung der Götter, von Θεο, Gott und γέγονα, werden, entstehen) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der W …

    Deutsch Wikipedia