(als haufen)

  • 41Kochstein — Kochsteine der Miwok mit dazugehöriger Holz „Gabel“. In den meisten Gebieten Kaliforniens wurde in wasserdichten Körben gekocht. Der Maisbrei wurde mit glühendheißen Steinen erhitzt, die mit der Holz „Gabel“ immer wieder gegen neue heiße Steine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Benjeshecke — bei Öhringen Michelbach am Wald …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Benjes-Hecke — Benjeshecke bei Öhringen Michelbach am Wald Benjeshecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Benjeshecken — Benjeshecke bei Öhringen Michelbach am Wald Benjeshecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Geomant — Geomantie oder Geomantik (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und μαντεία [mantaia] „Weissagung“), also in etwa Weissagung aus der Erde). Geomantie im so genannten traditionellen Sinne ist eine seit langem in einigen Kulturen und Religionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Geomantie — oder Geomantik (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und μαντεία [mantaia] „Weissagung“, also in etwa Weissagung aus der Erde) ist in der Esoterik eine Form des Hellsehens, bei der Markierungen und Muster in der Erde oder Sand, Steine und Boden zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Geomantik — Geomantie oder Geomantik (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und μαντεία [mantaia] „Weissagung“), also in etwa Weissagung aus der Erde). Geomantie im so genannten traditionellen Sinne ist eine seit langem in einigen Kulturen und Religionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sikidy — Geomantie oder Geomantik (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und μαντεία [mantaia] „Weissagung“), also in etwa Weissagung aus der Erde). Geomantie im so genannten traditionellen Sinne ist eine seit langem in einigen Kulturen und Religionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Andrei Grigorijewitsch Schkuro — Andrei Shkuro Andrej Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (russisch Андрей Григорьевич Шкуро, wiss. Transliteration Andrej Grigor evič Škuro; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1887greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Andrei Grigorjewitsch Schkuro — Andrei Shkuro Andrej Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (russisch Андрей Григорьевич Шкуро, wiss. Transliteration Andrej Grigor evič Škuro; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1887greg. in Jekatarinodar; † 17. Januar 1947 in Moskau …

    Deutsch Wikipedia