(als gegenstand)

  • 41Rechtsgebiet — Als Rechtsgebiet wird in der Regel ein Teilgebiet des Rechts bezeichnet, mitunter aber auch der räumliche Geltungsbereich bestimmter Rechtsquellen. Für die Frage, wann man von einem eigenständigen Rechtsgebiet sprechen kann, gibt es jedoch keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Signatur (Kunst) — Als Signatur wird der vom Künstler selbst auf seinem Werk angebrachte Name bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Zusätzliche Abbreviaturen 3 Verwandte Begriffe 4 Rechtliches …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Operativer Konstruktivismus — Als eine Form des Konstruktivismus behandelt der operative Konstruktivismus das klassische Problem, wie Erkenntnis möglich ist, obwohl die Erkenntnis keinen von ihr unabhängigen Zugang zur Realität außer ihr hat: „Konstruktivistische Theorien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gesellschaft — als Gegenstand der Soziologie v.a. die territorial abgegrenzte Organisationsform zur Befriedigung und Sicherstellung der Lebensvollzüge einer größeren Menschengruppe. Zur Struktur der G. auf allen Entwicklungsstufen (z.B. Stammes G., Stände G.,… …

    Lexikon der Economics

  • 45Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Metaphysik (Aristoteles) — Die Metaphysik (Originaltitel τὰ μετὰ τὰ φυσικά – ta meta ta physika – „Das hinter der Physik“) ist ein aus mehreren Teilstücken zusammengefasstes Werk des griechischen Philosophen Aristoteles aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das einem Teilgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …

    Deutsch Wikipedia