(als beitrag)

  • 91Siegfried Kracauer — vor 1925 Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Auto …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tiefschlaf — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Tanabe Hajime — (* 3. Februar 1885 in Tokyo; † 29. April 1962 ebendort), ist ein japanischer Philosoph, Schüler Shinrans, Kitaro Nishidas und Martin Heideggers. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Fennpfuhlpark — Der Fennpfuhlpark ist ein Naherholungsgebiet im Ortsteil Fennpfuhl des Berliner Bezirks Lichtenberg. Park am Fennpfuhl Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Naturbildung — ist die handlungsorientierte Verknüpfung von Naturerleben und ökologischer Bildung anhand konkreter Natur Phänomene als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Begriff der Naturbildung ist in der umweltpädagogischen Debatte noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Serbische Sprache u. Literatur — Serbische Sprache u. Literatur. Die S. S. bildet mit der Bosnischen, Slawonischen u. Dalmatischen eine der vier Hauptmundarten der Slawischen Sprache, welche gewöhnlich, aber mit Unrecht Illyrische Sprache genannt u. den Ostslawischen Dialekten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Deutsch-österreichisches Koproduktionsabkommen — Das Koproduktionsabkommen Österreich – Deutschland ist ein zwischen den Regierungen Deutschlands und Österreichs getroffenes Filmabkommen. Die aktuelle Fassung trat am 1. November 1990 in Kraft. Das Abkommen regelt beispielsweise welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Koproduktionsabkommen Österreich – Deutschland — Das Koproduktionsabkommen Österreich – Deutschland ist ein zwischen den Regierungen Deutschlands und Österreichs getroffenes Filmabkommen. Die aktuelle Fassung trat am 1. November 1990 in Kraft. Das Abkommen regelt beispielsweise welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Österreichisch-deutsches Koproduktionsabkommen — Das Koproduktionsabkommen Österreich – Deutschland ist ein zwischen den Regierungen Deutschlands und Österreichs getroffenes Filmabkommen. Die aktuelle Fassung trat am 1. November 1990 in Kraft. Das Abkommen regelt beispielsweise welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Koproduktionsabkommen Österreich — Das Koproduktionsabkommen Österreich – Deutschland ist ein zwischen den Regierungen Deutschlands und Österreichs getroffenes Filmabkommen. Die aktuelle Fassung trat am 1. November 1990 in Kraft. Das Abkommen regelt beispielsweise welche… …

    Deutsch Wikipedia