(alle nachbarn)

  • 21RIPv2 — RIP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung RIP Transport UDP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Token …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Distanzvektoralgorithmus — Beim Distanzvektoralgorithmus handelt es sich um einen dynamischen Routing Algorithmus, der nach dem Prinzip „Teile deinen Nachbarn mit, wie du die Welt siehst“ funktioniert und intern auf dem Bellman Ford Algorithmus basiert. Er wird von Routern …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Count-To-Infinity — Beim Distanzvektoralgorithmus handelt es sich um einen dynamischen Routing Algorithmus, der nach dem Prinzip „Teile deinen Nachbarn mit, wie du die Welt siehst“ funktioniert und intern auf dem Bellman Ford Algorithmus basiert. Er wird von Routern …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Distance-Vector — Beim Distanzvektoralgorithmus handelt es sich um einen dynamischen Routing Algorithmus, der nach dem Prinzip „Teile deinen Nachbarn mit, wie du die Welt siehst“ funktioniert und intern auf dem Bellman Ford Algorithmus basiert. Er wird von Routern …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Distance-Vector-Algorithmus — Beim Distanzvektoralgorithmus handelt es sich um einen dynamischen Routing Algorithmus, der nach dem Prinzip „Teile deinen Nachbarn mit, wie du die Welt siehst“ funktioniert und intern auf dem Bellman Ford Algorithmus basiert. Er wird von Routern …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Distanzvektor — Beim Distanzvektoralgorithmus handelt es sich um einen dynamischen Routing Algorithmus, der nach dem Prinzip „Teile deinen Nachbarn mit, wie du die Welt siehst“ funktioniert und intern auf dem Bellman Ford Algorithmus basiert. Er wird von Routern …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Distanzvektorprotokoll — Beim Distanzvektoralgorithmus handelt es sich um einen dynamischen Routing Algorithmus, der nach dem Prinzip „Teile deinen Nachbarn mit, wie du die Welt siehst“ funktioniert und intern auf dem Bellman Ford Algorithmus basiert. Er wird von Routern …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Die Wolke (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Wolke Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Extrema — In der Mathematik ist ein Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Überbegriff für lokales und globales Maximum und Minimum. Ein lokales Maximum ist der Wert der Funktion an einer Stelle, in deren Umgebung die Funktion keine größeren Werte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Extrema (Mathematik) — In der Mathematik ist ein Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Überbegriff für lokales und globales Maximum und Minimum. Ein lokales Maximum ist der Wert der Funktion an einer Stelle, in deren Umgebung die Funktion keine größeren Werte …

    Deutsch Wikipedia