(aktendeckel)

  • 1Aktendeckel — Aktenstapel Als Akte (süddt. Akt, engl.: file) bezeichnet man eine Menge von Aufzeichnungen, die bei der eigenen Verwaltungs oder Geschäftstätigkeit anfallen und aufgrund eines gemeinsamen Merkmals zusammengefügt (formiert) und so aufbewahrt wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Aktendeckel — Ạk|ten|de|ckel 〈m. 5〉 einfache Sammelmappe zum Einlegen u. Aufbewahren v0n Schriftstücken ohne Vorrichtung zum Abheften o. Ä. * * * Ạk|ten|de|ckel, der: gefalzter Karton, in dem Akten u. andere Papiere aufbewahrt werden. * * * Ạk|ten|de|ckel,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Aktendeckel — Ạk|ten|de|ckel …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Albert Wilkens — (* 8. Juli 1790 in Dörpen; † 1. Juni 1828 in Nottuln) war Kaplan in Nottuln und westfälischer Heimatforscher, der sich phantasiereicher Erfindungen und Fälschungen bediente. Die Pfarrkirche von Nottuln war Wilkens berufliche Wirkungsstätte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Badische Aktenheftung — Die Badische Aktenheftung ist ein in der badischen Verwaltung und Justiz angewandtes Verfahren, umfangreiche Akten ohne die Verwendung von Aktenordnern zu binden und zu archivieren. Nachweislich wird sie seit der Reform des badischen Archivwesens …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Badischer Aktenknoten — Die Badische Aktenheftung ist ein in der badischen Verwaltung angewandtes Verfahren, umfangreiche Akten ohne die Verwendung von Aktenordnern zu binden und zu archivieren. Nachweislich wird sie seit der Reform des badischen Archivwesens durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Niederschrift — Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt (absolut) oder in welcher Reihenfolge (relativ) welche Entität (wer oder was) welche Operation ausgeführt hat oder ausführen wird. Protokollierung bezeichnet dabei die Operation des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Protokoll (Urkundenlehre) — Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt (absolut) oder in welcher Reihenfolge (relativ) welche Entität (wer oder was) welche Operation ausgeführt hat oder ausführen wird. Protokollierung bezeichnet dabei die Operation des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Protokollführer — Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt (absolut) oder in welcher Reihenfolge (relativ) welche Entität (wer oder was) welche Operation ausgeführt hat oder ausführen wird. Protokollierung bezeichnet dabei die Operation des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sophie Ehrhardt — (* 31. Oktober 1902 in Kasan; † 2. Oktober 1990) war eine deutsch russische Anthropologin und rassenideologische „Zigeunerforscherin“ in der Zeit des Nationalsozialismus. Für die Rassenhygienische Forschungsstelle unter der Leitung von Robert… …

    Deutsch Wikipedia