(akt)

  • 81Liegender weiblicher Akt mit Kind (Lucas Cranach) — Der Liegende weibliche Akt mit Kind ist der Titel einer Federzeichnung aus dem Bestand des Dresdner Kupferstichkabinetts, die Lucas Cranach dem Älteren zugeschrieben wurde. Die Zeichnung ist während des Zweiten Weltkriegs verschollen. Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Perche-Akt — [ pɛrʃ...], der; [e]s, e [zu frz. perche = Stange]: Darbietung artistischer Nummern an einer langen, senkrecht gestellten Stange …

    Universal-Lexikon

  • 83der erste Akt — der erste Akt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 84Hoheitlicher Akt — Unter einem Hoheitsakt (staatlicher Hoheitsakt) versteht man eine Anordnung, welche der Staat von oben herab (hoheitlich) beschließt, bei denen also Staat und Bürger in einem Über Unterordnungsverhältnis (Subordinationsverhältnis) zueinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Juridischer Akt — Ein Rechtsakt ist ein Vorgang, der auf die Erzeugung einer Rechtsfolge abzielt. Die Rechtsfolge kann abstrakten Inhalts sein (Rechtsvorschrift, Rechtsnorm) oder konkreten (auf den Einzelfall) bezogenen Inhalts. Der Rechtsakt kann schriftlich,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Juristischer Akt — Ein Rechtsakt ist ein Vorgang, der auf die Erzeugung einer Rechtsfolge abzielt. Die Rechtsfolge kann abstrakten Inhalts sein (Rechtsvorschrift, Rechtsnorm) oder konkreten (auf den Einzelfall) bezogenen Inhalts. Der Rechtsakt kann schriftlich,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Manitoba-Akt — Karte Kanadas nach der Schaffung der Provinz Manitoba Der Manitoba Act war ein Gesetzes Beschluss des Kanadischen Parlaments und wurde am 12. Mai 1870 verabschiedet. Mit Inkrafttreten am 15. Juli desselben Jahres wurde das Staatsgebiet Kanadas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88i akt — adv …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 89AKTIP — AKT interacting protein, also known as AKTIP, is a human gene.cite web | title = Entrez Gene: AKTIP AKT interacting protein| url = http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=gene Cmd=ShowDetailView TermToSearch=64400| accessdate = ] PBB Summary… …

    Wikipedia

  • 90Akten — Akt: Das Mitte des 15. Jh.s entlehnte Fremdwort, das auf lat. actus »Handlung; Geschehen; Darstellung; Vorgang usw.« zurückgeht (zu lat. agere, actum »treiben; handeln, tätig sein usw.«, vgl. ↑ agieren), erscheint zuerst mit der allgemeinen Bed.… …

    Das Herkunftswörterbuch