(ach) du meine

  • 61Pitti-Platsch — Pittiplatsch auf einer Briefmarke (DDR 1964) Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen) sind Puppenfiguren des DDR Kinderfernsehens. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pitti Platsch — Pittiplatsch auf einer Briefmarke (DDR 1964) Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen) sind Puppenfiguren des DDR Kinderfernsehens. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Pittiplatsch — auf einer Briefmarke (DDR 1964) Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen) sind Puppenfiguren des DDR Kinderfernsehens. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat erstmals 1959… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Pittiplatsch und Schnatterinchen — Pittiplatsch auf einer Briefmarke (DDR 1964) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sandmännchen — Der Sandmann als Wandbild in einem Kindergarten (DDR), 1986 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schnatterinchen — Pittiplatsch auf einer Briefmarke (DDR 1964) Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen) sind Puppenfiguren des DDR Kinderfernsehens. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Scirouvsky — Elia van Scirouvsky (* 25. September 1970 in Marienberg) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben Scirouvsky wurde im Erzgebirge als jüngstes von vier Kindern geboren. Nach dem Besuch einer zehnklassigen polytechnischen Oberschule begann er im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ugowski — Karin Ugowski (* 11. Juli 1943 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben Schon während ihres Schauspielstudiums wurde sie für weibliche Hauptrollen in Märchenfilmen der DEFA verpflichtet, was nicht immer zur Freude der an Charakterrollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Unser Sandmännchen — Das Sandmännchen als Wandbild in einem DDR Kindergarten, 1986 Das Sandmännchen auf einer Briefmarke der Deutschen Post, 1998 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Stellen — Stêllen, verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ist. Es bedeutet, 1. Im eigentlichsten Verstande, stehen machen, einen in der Bewegung begriffenen Körper zum Stehen bringen. Im Schwedischen sagt man, ein Pferd stellen, (stålla,) es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart