(abwenden)

  • 91umdrehen — 1. a) andersherum drehen, auf die andere Seite drehen, herumdrehen, [um]wenden; (ugs.): rumdrehen. b) umkehren, umklappen, umkrempeln, umlegen, umschlagen, umstülpen, umwenden. 2. den Rückweg antreten, umkehren, wenden, zurückfahren, zurückgehen; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 92umwenden — a) die Seite wenden, umblättern, umdrehen, umschlagen; (ugs.): herumdrehen. b) den Rückweg antreten, umdrehen, umkehren, wenden, zurückfahren, zurückgehen; (ugs.): kehrtmachen. sich umwenden sich abwenden, sich herumwenden, sich umdrehen; (ugs.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 93wenden — 1. a) auf die andere Seite drehen, herumdrehen; (ugs.): auf links drehen, rumdrehen. b) wälzen. 2. drehen, in die entgegengesetzte Richtung fahren, umdrehen, umkehren, zurückfahren, zurückgehen; (schweiz.): kehren; (ugs.): kehrtmachen. sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 94zurückziehen — 1. ab[be]rufen, absetzen, abziehen, entlassen, entmachten, heimholen, nach Hause holen, suspendieren, zurückbeordern, zurück[be]rufen. 2. dementieren, für unrichtig/nicht mehr geltend erklären, korrigieren, revidieren, rückgängig machen, umstoßen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 95wegwenden — wegwenden: I.wegwenden:⇨abwenden(I,1) II.wegwenden,sich:⇨abwenden(II,1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 96abdrehen — ạb·dre·hen [Vt] (hat) 1 etwas abdrehen gespr; etwas stoppen, indem man einen Hahn schließt oder einen Schalter betätigt ≈ abschalten, abstellen ↔ aufdrehen <das Gas, den Strom, das Wasser abdrehen> 2 etwas abdrehen etwas durch eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 97Aversion — A|ver|si|on 〈 [ vɛr ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 Abneigung, Widerwille [Etym.: <lat. aversio »das Abwenden«; zu avertere »abwenden«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 98Aversion — Sf Abneigung erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. aversion, dieses aus l. āversio ( ōnis) (eigentlich Abwenden ), einer Ableitung von l. āvertere abwenden , zu l. vertere (versum) wenden, drehen und l. ab von, weg …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 99Aversion — »Abneigung«: Das Wort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. aversion entlehnt, das auf lat. aversio »das Abwenden; das Sichabwenden«; spätlat. »Abscheu« beruht. Es gehört zu lat. a vertere »abwenden«, einer Bildung zu lat. vertere (versum) »wenden …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 100trep-2 —     trep 2     English meaning: to turn; to bow the head (of shame)     Deutsche Übersetzung: “wenden, also sich vor Scham abwenden”     Material: O.Ind. trápatē ‘schämt sich, wird verlegen”, trapü f. “the genitals, Verlegenheit”; Gk. τρέπω, Dor …

    Proto-Indo-European etymological dictionary