(abwedeln)

  • 21Tonemapping — Tone Mapping oder Tone Reproduction bezeichnet die Dynamikkompression von HDR Bildern, also von digitalen Bildern mit hohem Helligkeitsumfang. Beim Tone Mapping wird der Kontrastumfang eines HDR Bildes verringert, um es auf herkömmlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Vergrößerungsgerät — Vergrößerer für Schwarzweiß Arbeiten im Hobbybereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Abhalten — bezeichnet: bei der Belichtung fotografischer Materialien die Verkürzung der Belichtungszeit; siehe Abwedeln das Halten von Kleinkindern, während diese ihre Notdurft verrichten eine Maßnahme, um eine Sache oder Person vor der Wirkung einer Gefahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Aperture (Software) — Aperture Entwickler Apple Aktuelle Version 3.2.1 (27. Oktober 2011) Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ausbelichtung — ist ein rasterfreies Verfahren zur analogen Fixierung von Bilddaten. Als Vorlagen dienen Filme (Negativ oder Positiv) oder Dateien. Inhaltsverzeichnis 1 Grundprinzip 1.1 Film auf Fotopapier 1.2 Datei auf F …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bildschärfe — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Fotoqualität — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Lochkamera — Eine Lochkamera ist das einfachste Gerät, um optische Abbildungen zu erzeugen. Sie benötigt dafür keine optische Linse, sondern nur eine dunkle Zelle (eine camera obscura), mit einer kleinen, verschließbaren Öffnung in der Frontwand dieser Zelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Nachbelichten — Durch den Vorgang des Nachbelichtens wird bei der Verarbeitung fotografischer Materialien mit Hilfe eines Vergrößerers die Belichtung für bestimmte Bildbereiche verlängert. Das Nachbelichten findet im Fotolabor in der Regel bei der Belichtung von …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Schärfe (Fotografie) — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… …

    Deutsch Wikipedia