(abschied nehmen)

  • 91Bernhard August von Lindenau — Bernhard von Lindenau Bernhard von Lindenau Bernhard August von Lindenau (* 11. Juni 1779 in Altenburg; † 21. Mai 1854 ebenda) war ein deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bernhard von Lindenau — Bernhard Au …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Deutsche Welle — Die Deutsche Welle (DW) ist der deutsche Auslandsrundfunk mit Standorten in Bonn und Berlin und ein Mitglied der ARD. Zur Deutschen Welle gehören DW Radio, ein Hörfunkprogramm, DW TV, ein Fernsehprogramm, DW World.de, ein Internetangebot in 30… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Frankfurter Oper — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick in den Zuschauerraum der Oper Frankfurt Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bü …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Frankfurter Opernhaus — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick in den Zuschauerraum der Oper Frankfurt Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bü …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Gerhard Orgaß — (* 23. Oktober 1927 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der CDU, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und des Deutschen Bundestages Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Gregor MacGregor — (etwa 1820) MacGregor (um 1804) …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Joe Zawinul — The Zawinul Syndicate, Freiburg, 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Leutnant Gustl — (im Original: Lieutenant Gustl) ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie wurde 1900 in der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erstmals veröffentlicht und erschien 1901 mit Illustrationen von M. Coschell im Verlag S. Fischer (Berlin).… …

    Deutsch Wikipedia