(abkuppeln)

  • 1abkuppeln — abkuppeln:⇨1abhängen(1) abkuppeln→abhängen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2abkuppeln — abmachen; abhängen (umgangssprachlich); abtrennen; entfernen; separieren (fachsprachlich); ablösen; trennen; loslösen; abkoppeln; …

    Universal-Lexikon

  • 3abkuppeln — ạb·kup·peln (hat) [Vt] etwas (von etwas) abkuppeln die Verbindung zwischen zwei Fahrzeugen lösen: den Anhänger vom Traktor abkuppeln …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4abkoppeln — abkuppeln; losbinden; trennen * * * ạb||kop|peln 〈V. tr.; hat〉 vom Koppel lösen ● den Degen abkoppeln; sich abkoppeln 〈fig.〉 sich selbstständig machen, sich (von einer Gruppe) lösen; →a. abkuppeln * * * ạb|kop|peln <sw. V.; hat: 1. (ein… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schnellkuppeldreieck — Rotes Schnellkuppeldreieck am Fronthubwerk eines Traktors …

    Deutsch Wikipedia

  • 6abhängen — ¹abhängen 1. ablagern, lagern, mürbe werden. 2. ausruhen, entspannen, sich erholen, faulenzen, herumhängen, nichts tun, zur Ruhe kommen; (ugs.): auf der faulen Haut liegen, runterkommen; (Jugendspr.): [aus]chillen. 3. a) bedingt sein, beruhen auf …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Lastzug — Symbolische Darstellung eines Lastzuges in der Deutschen Straßenverkehrsordnung. Ein Lastzug ist nach der gesetzlich festgelegten Definition eine Kombination aus einem Lastkraftwagen (LKW) mit einem Anhänger, während eine Sattelzugmaschine mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 9trennen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragment …

    Universal-Lexikon

  • 10abhängen — basieren (auf); fußen (auf); beruhen (auf); (sich) speisen; gründen (auf); abhangen (von) (schweiz.); (darauf) …

    Universal-Lexikon