(abkunft)

  • 71Südamerika — Südamerika. 1) die südliche Hälfte des Continents der westlichen Hemisphäre, bildet, wie Nordamerika, ein fast rechtwinkeliges Dreieck, als dessen Hypotenuse die Küstenlinie vom Isthmus von Panama an bis zum Cap Hoorn anzusehen ist, während das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Virginĭa [2] — Virginĭa (State of Virginia [spr. Steht of Virdschinie], Virginien; officielle Abkürzung: Va., seltener Virg.), der größte der ursprünglichen dreizehn Staaten der Nordamerikanischen Union, einer der sechs sogenannten Central Sklaven Staaten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Wisconsin — (spr. Uiskonsinn), 1) W. River (bei den Indianern Neekoospara), Fluß, entspringt aus dem kleinen See Vieux Dessert an der Nordostgrenze des Staates W., fließt anfangs südlich bis Portage in der Grafschaft Columbia u. dann südwestlich, bis er eine …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Chiapas, las — (spr. las Tschiapas), mexicanischer Bundesstaat, an Tabasco, Guatemala, Veracruz, Oajaca, Yucatan grenzend, gebirgig durch die Cordilleren, deren höchste Spitzen meist ausgebrannte Vulkane sind, als der Soconusco, die 2 Volcanes de Amilpas, der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Juden — (ihre frühere Geschichte bis zur Zerstörung von Jerusalem s.u. Hebräer). I. Ihre äußeren Schicksale von der Zerstörung Jerusalems bis auf die neuere Zeit. Nach der Auflösung des Jüdischen Staates u. bes. zur Zeit des römischen Kaisers Hadrianus,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Belgĭen — (hierzu Karte »Belgien«), das kleinste, aber am dichtesten bevölkerte der europäischen (außerdeutschen) Königreiche, liegt zwischen 49°30´ 51°30´ nördl. Br. und zwischen 2°36´ 6°4´ östl. L., im N. von den Niederlanden, im O. vom niederländischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Belutschistān — (Beludschistan, Balutschistan), südöstlichster Teil des Hochlandes von Iran, zwischen 24°50´ 30°20´ nördl. Br. und 61°20´ 69°50´ östl. L., im S. vom Indischen Ozean, im O. von Britisch Indien (Pandschab und Sind), im N. von Afghanistan und im W.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Deutsches Volk — (hierzu die Karte »Verbreitung der Deutschen in Mitteleuropa«), 1) in politischer Beziehung die Bevölkerung des Deutschen Reiches, die auch nichtdeutsche Bestandteile umfaßt (s. Deutschland, S. 768ff.); 2) in ethnographischer Hinsicht die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon