(abkunft)

  • 121Accum — Stadt Schortens Koordinaten: 53 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Achim Gercke — – offizielles Porträt aus dem Jahre 1933 Achim Gercke (Joachim Wilhelm August Gercke; * 3. August 1902 in Greifswald; † 27. Oktober 1997) war ein deutscher Biologe, wurde „Sachverständiger für Rasseforschung“ im Reichsministerium des Inne …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Adrian Leverkühn — Erstdruck 1947 als Vorzugs ausgabe in einer Auflage von 68 Exemplaren Erstausgabe 1947 für den Handel Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Aesop — So sah der spanische Maler Diego Velasquez den griechischen Dichter Äsop Aesop, Abbildung in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Agaue — Pentheus wird von Agaue und Ino zerrissen. Rotfigurige attische Lekanis, ca. 450 425 v. Chr. (Louvre, Paris) Agaue (griechisch Ἀγαύη, etwa „die Verehrungswürdige“) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Kadmos und der Harmonia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Aisop — So sah der spanische Maler Diego Velasquez den griechischen Dichter Äsop Aesop, Abbildung in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Al-Muhadschirun — al Muhadschirun, ‏المهاجرون ‎ / al muhāǧirūn /‚die Auswanderer‘, als Partizip Aktiv abgeleitet aus dem Verb hadschara ‏هاجر‎ / hāǧara /‚auswandern, sich vom (eigenen Stamm) fernhalten‘ ist die Bezeichnung derjenigen mekkanischen Muslime, die im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Albert Hensel (Steuerrechtler) — Albert Hensel (* 9. Februar 1895 in Berlin; † 18. Oktober 1933 in Pavia, Italien) war ein deutscher Steuerrechtler, der aber auch staatsrechtlich bedeutsame Arbeiten verfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia