(abgeteilt)

  • 71Cherry-Tomate — Tomate Tomate (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Cherrytomate — Tomate Tomate (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Cherrytomaten — Tomate Tomate (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Chin (Volk) — Die Chin sind eine tibeto birmanische Volksgruppe in Südasien. Sie leben hauptsächlich im westlichen Myanmar, in der Verwaltungseinheit Chin Staat. Sie sind ebenfalls in den angrenzenden indischen Bundesstaaten Nagaland, Mizoram, Manipur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Christian Weuste — als Bürgermeister um 1840 Christian Weuste (* 1. September 1789 in Bergneustadt; † 24. Dezember 1862 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Verwaltungsfachmann und Bürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr von 1822 bis 1847, sowie Leiter der …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Clavichord — engl.: clavichord, it.: clavicordo Klassifikation Chordophon Tasteninstrument Tonumfang 2 1/2 Oktaven (ausgehendes Mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Cocktailtomate — Tomate Tomate (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Cocktailtomaten — Tomate Tomate (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Cornaro-Kapelle — Die Cornaro Kapelle wurde von der gleichnamigen Familie gestiftet. Sie ist im linken Querarm der Kirche St. Maria della Vittoria in Rom untergebracht. Die Kapelle wird durch eine Balustrade von der Kirche abgeteilt. In dieser Kapelle befindet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Coronaro-Kapelle — Die Cornaro Kapelle wurde von der gleichnamigen Familie gestiftet. Sie ist im linken Querarm der Kirche St. Maria della Vittoria in Rom untergebracht. Die Kapelle wird durch eine Balustrade von der Kirche abgeteilt. In dieser Kapelle befindet… …

    Deutsch Wikipedia