(ab)rasieren

  • 91Bader [1] — Bader (lat. Balneator), ehedem der Besitzer und Vorsteher einer Badestube (Bademeister, Stübner), jetzt in manchen Staaten ein Mann, der zur Ausübung der niedern Chirurgie und zum Rasieren berechtigt ist (auch Wundarzt, Chirurgus u. a. benannt).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Bart [1] — Bart, der dem männlichen Geschlechte des Menschen und einiger Säugetiere (Affen, Ziegenbock) eigentümliche Haarwuchs, der beim Eintritt in das mannbare Alter auf und unter dem Kinn, auf dem hintern Teil der Backen und über der Oberlippe als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93DEFA Disko 77 — Filmdaten Originaltitel Defa Disko 77 Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 94ritzen — anreißen * * * rit|zen [ rɪts̮n̩]: 1. <tr.; hat (in etwas) einen Ritz, Ritze machen; mit einem scharfen Gegenstand eine Vertiefung, Einkerbung einschneiden: Glas [mit einem Diamanten] ritzen; seinen Namen in den Baum ritzen. Syn.: ↑ kratzen. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 95schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …

    Universal-Lexikon

  • 96einseifen — abseifen * * * ein||sei|fen1 〈V. tr.; hat〉 mit Seife einreiben ● sich das Gesicht einseifen (zum Rasieren); jmdn. (bei Schneeballschlachten) einseifen 〈fig.〉 mit Schnee einreiben ein||sei|fen2 〈V. tr.; hat〉 1. wortgewandt zu etwas überreden,… …

    Universal-Lexikon

  • 97Messer — Dolch * * * Mes|ser [ mɛsɐ], das; s, : Gegenstand mit einem Griff und einer scharfen Klinge zum Schneiden: ein spitzes Messer; mit Messer und Gabel essen; das Messer in die rechte Hand nehmen; das Messer schärfen. Zus.: Bowiemesser, Brotmesser,… …

    Universal-Lexikon

  • 98Tabula rasa — leeres Blatt; unbeschriebenes Blatt * * * Ta|bu|la ra|sa 〈f.; ; unz.〉 1. 〈urspr.〉 Tafel, von der die Schrift entfernt wurde 2. 〈Philos.〉 Seele ohne jede Erfahrung 3. 〈meist fig.〉 unbeschriebenes Blatt ● mit etwas Tabula rasa machen reinen Tisch… …

    Universal-Lexikon

  • 99schnurlos — schnur|los [ ʃnu:ɐ̯lo:s] <Adj.>: ohne Schnur (2); keine ↑ Schnur (2) aufweisend: ein schnurloses Telefon; eine Akkubohrmaschine lässt sich, da sie schnurlos ist, besser handhaben; schnurlos telefonieren. * * * schnur|los 〈Adj.〉 ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 100Stoppel — Stop|pel [ ʃtɔpl̩], die; , n: 1. nach dem Mähen stehen gebliebener Teil des [Getreide]halms: die Stoppeln auf dem Feld. 2. (ugs.) a) kurzes, stechendes Haar des unrasierten oder nachgewachsenen Bartes: er muss sich noch rasieren, weil die… …

    Universal-Lexikon