(ab)rasieren

  • 81Kinnbart — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Körperrasur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Logischer Fehler — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Logischer Fehlschluss — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Musculi arrectores pilorum — Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop (Bildausschnitt: 600×400 µm2) Schematischer Querschnitt der menschlichen Haut mit einem Haar …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rasierwasser — Zwei Rasierwässer der Marke Pitralon: Preshave und Aftershave Das Rasierwasser ist eine wässrig alkoholische Lösung, die meist auch Duftstoffe enthält. Es kann als sogenanntes Preshave vor und als sogenanntes Aftershave nach der Rasur auf die vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rasur — mit Messer Rasur (von lat. rasura – das Schaben, das Kratzen)[1] ist das Beschneiden der Haare bis kurz über der obersten Hautschicht mit einer Klinge, so dass diese nicht mehr fühlbar sind. Das Haar wird dabei nicht entfernt, sondern nur gekürzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Trugschluss (Logik) — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Vollbart — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Te …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Zhenla fengtu ji — Zhous Schiff setzte Segel in Wenzhou (knapp über dem Bildrand) und fuhr südwestlich nach Champa (rechts des Schriftzugs „Phnom Penh“), weiter nach Zhenpu (einer Ortschaft, die sich etwa mittig unter dem Schriftzug „Phnom Penh“ befunden haben… …

    Deutsch Wikipedia